Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Abgrund | Robert Harris

Textopfer, November 14, 2024November 14, 2024

Erschienen im Heyne Verlag

(Rezensionsexemplar, also Werbung)

Das Erzählen des Robert Harris

Mit seinem neusten Werk „Abgrund“, ist Robert Harris einen etwas anderen Weg gegangen als in seinen vielen berühmten Werken zuvor. Bisher stand oft der Faktor der politischen Macht im direkten Focus seiner Erzählungen (z.B. wie Menschen damit umgehen und was es aus ihnen macht) und Beziehungsgeschichten zwischen Menschen wurden oft um die Handlung herum erzählt. In diesem Buch aber geht es Harris genau darum. Wie hat die Beziehung zweier Personen – neben persönlichen Konsequenzen und Konsequenzen für ihr direktes Umfeld – auch eventuell Auswirkungen auf die politischen Entscheidungen und die Machtverhältnisse eines Landes. Es macht uns auf offene Weise sehr deutlich, wie politisches Handeln der emotionalen Lage der handelnden Personen unterliegen kann.

Und Harris überzeugt gekonnt auch hier wieder. Was ist die besondere Magie von Robert Harris – warum wird es nicht langweilig ihn zu lesen? Ich muss dazu anmerken, dass ich alle seine Werke gelesen habe. Wenige Autoren erzählen wohl historische Romane so wie Robert Harris. Sein zeitweises skizzenhaftes Erzählen, lässt (trotzdem) immer die nötige Nähe zu seinen Protagonisten zu, die wir brauchen, um die Zeit, Gedankengänge, Ängste und Hoffnungen zu verstehen. Pluspunkt hierzu im neuesten Werk ist die riesige Quellenlange, die uns die Gefühle des englischen Premierminister Asquith intensiv und authentisch näherbringt. 

Harris Sprache ist dabei so herrlich abwechslungsreich, hat so viele Varianten und Formen, so dass uns nie Monotonie überfällt. Ein wunderbares, schönes Erzählen, nicht gekünstelt, nicht literarisch aufgesetzt und überfrachtet. Wir erfahren (wie gezielt) das Nötigste, das uns aber ein umfangreiches Bild gibt. Das ist hohe Erzählkunst!

Die Geschichten des Robert Harris 

Harris ist ein Meister darin, gut recherchierte Quellen zu ergänzen und sie somit zu einer umfassenden, ausdrucksstarken Geschichte zu machen, ohne übertriebene Geschichtsfälschung zu betreiben. Immer geht es darum die Aussage der Geschichte deutlicher darzustellen, sie vielleicht zu überspitzen – nie darum sie zu verdrehen. Und die von Harris in „Abgrund“ eingebundenen Quellen, genauer Briefe des Premiers Asquith, sind an Kopfschütteleffekt für den Leser (auch nach über 100 Jahren) wirklich nicht zu überbieten.

Aber seine Geschichten erzählen uns bei weitem nicht nur etwas aus der Vergangenheit, sondern sehr viel über uns als Menschen – gestern und heute. Und weil Harris sich diesen Geschichten immer wieder anders nähert, anderes und anders von Menschen erzählt, daher wird es nicht langweilig ihn zu lesen. Es ist jedes Mal (fast), wie ein anderer Autor, denn es sind vollkommen neue Geschichten, Orte, Szenen, Zeiten oder Begebenheiten aus unserer Geschichte, in die uns Robert Harris entführt. Er fährt keine Masche, nicht das immer gleichbleibende Konzept. Jedes Werk wirkt wie ein neuer Anspruch an sich selbst. 

England 1914

Die Welt, die Staaten Europas stehen am Abgrund vor dem epochalen Weltkrieg. Dessen wird sich Premier Asquith immer wieder an verschiedenen Stellen des Buches bewusst, ohne sich selbst bewusst zu werden, dass er selbst an seinem möglichen Abgrund steht. Der als ausgefuchster Stratege, lang bewanderte Politiker zeigt sich als naiver alternder Romeo, der immer mehr unter dem politischen Druck jener Tage, in die Traumwelt seiner Affäre flieht. Er sieht das unverantwortliche Handeln der anderen großen Player in Berlin oder Wien und reflektiert sein fast kindisch, naives Handeln bezüglich des Umgangs mit Staatsgeheimnissen nicht. 
Er steht aber auch stellvertretend für eine gesamte Gesellschaftsschicht, die nicht merkt und auch nicht glaubt, dass sie vor ihrem Fall ist. Das aristokratische Europa wird zerfallen. Ähnlich naiv wie Premier Asquith ist dem größten Teil der – zeitweise versnobten – Upper-Class scheinbar noch nicht einmal ansatzweise klar, dass sie viel verlieren werden, selbst wenn England den Krieg gewinnen wird.
Harris Buch ist nicht nur ein historischer Roman über einen politischen Skandal, nein, es ist der Spiegel einer Gesellschaft, die vom Krieg in Europa hört und nicht glaubt, dass es ihr Leben verändern wird oder sie sich ändern müssen. Somit hat es Robert Harris wieder einmal geschafft, uns etwas sehr Aktuelles mitzuteilen. 

Historische Romane GeschichteHeyne-VerlagRobert Harris

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre Juni 8, 2025
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer Juni 1, 2025
  • Konfliktzone Ostsee | Oliver Moody Mai 29, 2025
  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer
  • Konfliktzone Ostsee | Oliver Moody
  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN