Historische Romane Schatten der Welt | Andreas Izquierdo Textopfer, Dezember 3, 2023Dezember 3, 2023 Ja, jedes Mal, wenn ich zum ersten Mal einen Autor, der einen historischen Roman verfasst hat, lese, stelle ich mir die Frage: „Wie viele Seiten des Buches werde ich wohl lesen?“ Denn ich gehöre zu den Menschen, die ein Buch sofort abbrechen, wenn es allzu merklich zu Anachronismen oder historischen Oberflächlichkeiten kommt. Ich sage es direkt: Ich habe jede, der über 530 Seiten von „Schatten der Welt“ genossen – ich kam nicht in die Nähe das Buch schon zuvor zur Seite zu legen. Andreas Izquierdo schickt uns auf eine allumfassende, gut recherchierte Zeitreise und er besitzt die wunderbare Fähigkeit des schönen Erzählens, ohne überflüssige Schnörkeleinen. Dieses Erzählen ist einfühlsam und seine Figuren sind lebendig und mehrdimensional. So bringt er uns in das frühe 20. Jahrhundert, ins deutsche Kaiserreich, mit seinem starren gesellschaftlichen Obrigkeitssystem und wir lesen diese Geschichte mit dem Gefühl um das bedrückende Wissen, welche Schrecklichkeiten das junge Jahrhundert für seine Hauptperson noch bereithalten wird. weiterlesen
True Crime Zeit Verbrechen 3 | Sabine Rückert (Hg.) Textopfer, November 26, 2023November 26, 2023 In der großen Flut der True-Crime Bücher tut es immer wieder gut Werke zu finden, deren Anspruch über die Befriedigung eines Voyeurismus, d.h. der Darstellung von spektakuläreren, blutigen Verbrechen hinaus geht. Sabine Rückerts Reihe „Verbrechen“, bekannt aus dem erfolgreichen Podcast und der renommierten Wochenzeitung „Die Zeit“, ist ein solches, positives Beispiel. In klarer Sachkenntnis geht es mehr um die Wechselwirkungen zwischen Verbrechen und Gesellschaft als um die ausführliche Darstellung der Abgründe sadistischer Triebe und bestialischem Verhalten an Tatorten. Somit geht es Rückert und ihrem Team bei weitem nicht nur um „Crime“. Nein! Es geht um unsere Zeit, unser Land, unser Miteinander, wie wir mit diesen Schrecklichkeiten als Gesellschaft umgehen. weiterlesen
Geschichte Rom brennt! Nero und das Ende einer Epoche Textopfer, November 19, 2023November 19, 2023 Wir wissen – durch die Sozialen Medien in diesem Jahr – dass das römische Reich bei Männern ein dauerhaftes Thema ist! Wenn dann auch noch eine der großen Fragen der Weltgeschichte dazu kommt (Hat Nero wirklich seine Hauptstadt abfackeln lassen?), dann kann dies die Grundlage für ein mitreißendes Geschichtsbuch sein. Es kommt nun „nur noch“ auf den Autor an. Anthony A. Barrett hat diese Aufgabe umfassend, informativ und sprachlich spannend mit Bravour umgesetzt! Durch intensive Quellenrecherche und dem Talent diese gut gegeneinander abzuwägen, nähern wir uns dem alten Vorurteil, dass der cholerische, selbsternannte Künstler und Diktator Nero Rom zerstören wollte. Am 19. Juli 64 n.Chr. änderte dieser Brand die Welt. Neun Tage sollte er wüten und nicht nur die mächtigste Stadt der damaligen Zeit zerstören, sondern auch den mit Abstand mächtigsten Mann der damaligen Zeit zu Fall bringen. Wichtig ist: Wir sind hier nicht in Hollywood bei Peter Ustinov und Quo Vadis. Nein, der britische Historiker Barrett möchte uns die Geschichte in all ihrer Turbulenz und Dramatik, gespickt durch umfassende Fakten über das Alltagsleben der Römer, näherbringen. weiterlesen
Krimi/Thriller Was ans Licht kommt | Christoffer Carlsson Textopfer, November 12, 2023November 12, 2023 Als ich erfuhr, dass 2024 das dritte Buch des schwedischen Autors und studierten Kriminologen Christoffer Carlsson bei uns in Deutschland erscheinen wird, musste ich mir eingestehen, dass dieses Phänomen vollkommen an mir vorbei gegangen war! Welch ein Fehler! Nun, mit der Lektüre seines vor einigen Jahren ersten in Deutschland erschienen Buches „Was ans Licht kommt“ steht für mich fest: Ich muss sie alle lesen! Beschrieben wird dieses Buch auf dem Cover als Kriminalroman und das ist dieses leise, intelligente und menschenbeobachtende Buch auch: Es ist Krimi und Roman in einem. Denn Carlssons Geschichte ist nicht nur ein Krimi, es geht nicht nur um die Aufklärung von Morden. Nein, es geht auch darum, was das alles aus den Menschen macht. Es ist die Geschichte der Entwicklung dieser Menschen und wir leiden, fühlen mit ihnen. Alles bekommt so viel mehr Tiefe als in den vielen, vielen Büchern, die sich Krimi oder Thriller nennen, in denen Mord für die handelnden Personen scheinbar von alltäglicher Natur ist. Carlssons Personen wirken, als ob sie in unserer Nachbarschaft wohnen. Und dies trägt uns durch das Buch, denn wir möchten sie nicht allein mit diesem Schicksal lassen. weiterlesen
Sachbuch Strafsachen – Ist unser Recht wirklich gerecht? Textopfer, November 5, 2023November 12, 2023 Schafft es unser Recht unser Gefühl von grundsätzlicher Gerechtigkeit zu befrieden? Aus dem täglichen subjektiven Empfinden heraus würden wohl viel sagen: Nein! Was ist überhaupt gerecht? True-crime hat eine riesige Nachfrage in unserer Zeit und wir alle setzen uns mit den zeitweise grausamsten Verbrechen auseinander – hören und urteilen (oft sehr schnell). Wir mimen die Hobbyjuristen ohne Tiefe! Die Dinge sind oft viel verzwickter, viel umfassender. Also: Ist das gerecht? Was ist gerecht? Die passende Lektüre dazu liefern Elisa Hoven und Thomas Weigend in ihrem spannenden Buch „Strafsachen“. Ein Buch, das nicht zu vergleichen ist mit dem überfluteten Markt der True-Crime-Bücher, denn im Vordergrund steht hier nie die Sensation, der Voyeurismus oder das Spektakel des Verbrechens, sondern wir sind gefragt, was gerecht wäre und bekommen durch aktuelle Fälle das (zeitweise) Dilemma der Rechtsprechung aufgezeigt. Endlich ein deutliches Buch mit Tiefe auf diesem Markt. weiterlesen
Roman Ich, Sperling | James Hynes Textopfer, Oktober 29, 2023Oktober 29, 2023 Bildung, Wissen, Ästhetik – dafür steht die Antike. Wir befinden uns in diesem Roman kurz vor dem Untergang diese Zeit, im 4. Jahrhundert nach Christ Geburt, im Süden des heutigen Spaniens – in Hispania. Wir befinden uns also kurz vor dem langen Schlaf der Kultur und des Wissens im kommenden Mittelalter. Auch Jakob, die Hauptperson, geht nicht mehr davon aus, dass seine Geschichte zukünftig von jemandem gelesen wird. Es erscheint, dass alles in Vergessenheit geraten wird. „Ich, Sperling“ ist ein eindrucksvoller, besonderer Roman in einer historischen Umgebung. Geprägt ist das Erzählen des Autors James Hynes durch eine fabelhaft lyrische, bunte, vielfältige und sehr ausgefeilte Sprache, voller intensiven Darstellungen, die sich in Momenten der Gewalt und des Sex plötzlich brachial und derb präsentierten kann. Das alles ist ausdrucksstark und verfehlt beim Leser nicht seine Wirkung. weiterlesen
Historische Romane Junge Frau von 1944 oder 199 Tage | Ulla Dick Textopfer, Oktober 25, 2023Oktober 25, 2023 Ein ungewöhnliches Buch hat uns Ulla Dick hier geschrieben. Ein Buch mit zwei Titeln, das zwei vollkommen verschiedene Genre miteinander unter einen „Hut“ bringt. Den Roman und das Sachbuch! Die Verbindung ist: Es ist nur eine Geschichte, die Geschichte der Menschen in Aachen in der Interimszeit zwischen der Besatzung durch die Alliierten im Dezember 1944 bis zum endgültigen Ende des Krieges am 8. Mai 1945. Ein außergewöhnlicher Ansatz, um ein historisches Thema zu verarbeiten. Wobei es schon lohnend ist, da diese kurze – und für die aufzubauende Bundesrepublik – wichtige Zeit, so selten Thema ist. Dieser Roman mit einer fiktiven Familiengeschichte, ist auch gleichzeitig in seiner faktenreichen Aufarbeitung der letzten Kriegstage rund um Aachen mit vielen, vielen Informationen wie ein geschichtliches Sachbuch. Für den Leser ist es vorteilhaft, dass beide Teile beim Lesen gut voneinander zu unterscheiden sind. Ein Buch für Menschen, die Interesse an der Nachkriegszeit haben, die versuchen wollen zu verstehen, was die Alltagssorgen der Menschen waren und die neugierig sind auf die Geschichte Aachens, der Stadt im Herzen Europas. weiterlesen
Roman Da bin ick nicht zuständig, Mausi Textopfer, Oktober 23, 2023Oktober 23, 2023 Vorsicht, Vorsicht: Satire! Und sie nimmt sich nicht zu ernst!Was gibt es Deutscheres als die deutsche Verwaltungsbürokratie, getragen von einem starren Beamtenapparat, welcher scheinbar in einer penetranten Überreguliertheit das Leben der Bürgerinnen und Bürger immer weiter verkompliziert. Lebst du in Deutschland, so ist dies der Kampf, in dem jeder Bürger immer wieder bestehen muss! Und man kann sich aufregen – was wohl die erste Reaktion ist – oder einfach nur darüber lachen und mit viel, viel Ironie alles nicht zu ernst nehmen. Genau dies vermittelt Conny from the Block. Nun als Buch verpackt, was die Nation zuvor schon oft in Social-Media erleben durfte. Um jedoch den Tonfall, die comicgleichen Charaktere besser vor dem geistigen Auge spielen zu lassen, rate ich dringend, sich kurz vor der Lektüre einmal einige Sequenzen aus der Welt der „Conny from the Block“ auf YouTube oder Instagram anzuschauen. So wird die Ironie weitaus verständlicher. weiterlesen
Roman Die fernere Zukunft | Adam Thirlwell Textopfer, Oktober 8, 2023Oktober 8, 2023 Welch ein eigenständiges und eigenwilliges Werk hat uns Adam Thirwell durch diesen Roman geschenkt! Kraftvoll, dynamisch, wortstark, in einer zeitlosen und zeitweise skurril verknüpften Umgebung. Wir sind in Frankreich der Vorrevolution und Revolution und werden auch ins revolutionäre Amerika geführt, aber gleichzeitig sind wir auch in unserer „Jetzt-Zeit“. Ein revolutionärer Erzählansatz über eine Geschichte aus einer stürmischen Revolution, über den gelebten (vor allem hier feministisch gelebten) Willen, frei von gesellschaftlichen Konventionen zu leben. Und dies fordert vollkommen überraschende Reaktionen. Es liegt Veränderung, der Wille nach mehr als dem bisherigen Leben, in der Luft. Daher sind die Personen direkt und alles hinterfragend. Thirlwells Schreibstil ist stark, wie seine Hauptperson Celine. Er inszeniert sie durchweg in den extremen Emotionen der Jugend, auch wenn sie älter wird. Diese sind voller Leidenschaft, Gedanken an Sex, Wut und Rache. Celines Auflehnen findet intensive Frauensolidarität in ihrem Kampf gegen ein Patriachat, das als natürlich gegeben um die Ecke kommt und das man nicht unterschätzen sollte. weiterlesen
Geschichte Apollo 11 | James Donovan Textopfer, Oktober 1, 2023Oktober 1, 2023 Es gibt Eckpunkte der Weltgeschichte, die wir alle zu kennen glauben, die uns so klar sind. Jedoch sind sie in unserem Geschichtsverständnis extrem herunterreduziert auf wenige Fakten. So ergeht es wohl vielen auch beim ersten Flug eines (oder eigentlich zweier oder eigentlich dreier) Menschen zum Mond. Auch wenn sie von Verschwörungstheoretikern immer wieder in Zweifel gezogen wird, die Geschichte, die dahintersteckt, ist viel, viel größer als oft erzählt. James Donovan erzählt sie uns mit viel Herzblut für das Ziel und für die dahinterstehenden menschlichen Geschichten. Aber es geht nicht „nur“ um diese Reise, nein, es geht auch um Amerika, um das Gefühl des Aufbruchs der 50er und 60er Jahre. Donovan erzählt mit viel Begeisterung für die Sache und die engagierten Personen eine Geschichte moderner Heroen. Diese Helden sind zwar im Wettkampf mit der Sowjetunion, aber es sind friedliche Helden. Es geht um Kreativität, Engagement, Ehrgeiz, um Wissen und Wissenschaft. Dies fasziniert merklich den Autor und diese Faszination „kommt rüber“. weiterlesen