Wer denkt schon gerne an den Tod? Oder erst recht daran, was mit ihm selbst beim Beerdigungsritus geschieht! Dennoch fasziniert das Morbide. Der Tod inspiriert – ob religiös oder spirituell, unsere Fantasie oder Kreativität. Düster, dunkel sind die Gruften, Gräber – voller Vorstellungen von Verfall, Wiedergängern und der Erwartung einer Auferstehung. Und so erging es auch unseren Vorfahren! Wir lernen durch die Beerdigungsriten der Vergangenheit ihre Sicht auf den Tod kennen. Aus den letzten ca. 130 000 Jahren besitzen wir Funde von Bestattungen von Menschen. Sie verraten vieles über die Menschen jener Zeiten, ihre religiösen Einstellungen, über Kulturen und vor allem etwas darüber, was vielleicht den Menschen ausmacht: Stirbt jemand, wird er uns – trotz Leblosigkeit – nicht egal!
Normandie 1944 – Die Entscheidungsschlacht um Europa | Klaus-Jürgen Bremm
Klaus-Jürgen Bremm ist ein Profi in Bezug auf Darstellung von militärisch-historischen Wendepunkten. Insofern manövriert er uns geschickt und immer mit dem richtigen Faktenwissen zum richtigen Zeitpunkt des Buches durch eine chaotische Geschichte. Denn wie General Patton sagte: „Krieg das völlige Chaos!“ Und das bedeutet für die rückblickende Darstellung, dass sie besonders gut und übersichtlich organisiert werden muss. Genau das beherrscht Klaus-Jürgen Bremm!
Ergänzt wird die Darstellung der Landung im Buch zeitweise durch detailliertes Kartenmaterial, das hilft, die Planung, Durchführung und möglichen Fehler der Operation besser zu verstehen. Alles wird so geografisch weitaus verständlicher – sprich nachvollziehbarer.
Ravenna | Judith Herrin
Es gibt Städte, die uns nur beim zweiten Nachdenken über wichtige Orte der Weltgeschichte einfallen. Die ehemalige römische Hauptstadt Trier könnte ein solcher Ort sein, der zeitweilige Papstsitz Avignon oder … Ravenna!
Die Türken vor Wien | Klaus-Jürgen Bremm
Klaus-Jürgen Bremms Werk „Die Türken vor Wien“ schafft es – in einer bewunderungswürdigen Reduktion aufs Wesentliche – weit über seinen Titel hinauszugehen! Der Untertitel „Zwei Weltmächte im Ringen um Europa“ verrät viel mehr das große Projekt des Autors: Hier geht es nicht nur um die Darstellung einer Belagerung, einer Schlacht, sondern umfassend um die Entwicklung zwischen dem christlichen Europa und dem Osmanischen Reich in den beiden Jahrhunderten zuvor. Dies weiß Bremm genüsslich zu erzählen! Der geschichtsinteressierte Leser wird auf eine schlüssige und spannende Zeitreise geschickt.
Megele – Biographie eines Massenmörders | David G. Marwell
erschienen beim wbgTheiss Verlag Die Biographie eines Massenmörders lesen? Warum sollte man die Biographie über einen bestialischen Massenmörder, der in der Tarnung medizinischer Forschung größte Schrecklichkeiten getan hat, lesen? Warum? Sprechen nicht schon seine Taten alles […]
Eine Hochzeit in der Provinz | Emma Rothschild
Erschienen im wbgTheiss Verlag Rezensionsexemplar Experiment? Ein ungewöhnliches Geschichtswerk liegt da vor mir. Die Historikerin Emma Rothschild spricht selbst darüber als Experiment. Und nach der besonderen und faszinierenden Lektüre würde ich sagen: das Experiment – […]
Gorbatschow – Der Weltveränderer | von Ignaz Lozo
wgbTheiss-Verlag (Rezensionsexemplar) (Rezension überarbeitet Juni 2022) Der Autor Ich mag es, wenn Menschen sich großen Herausforderungen stellen! Und nein, ich meine hier zu Beginn nicht Michail Gorbatschow – nein, ich meine erst einmal den Autor […]