Geschichte Deutschland, deine Kolonien | Herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Frank Patalong Textopfer, März 19, 2023März 19, 2023 Deutschland sah sich lange, lange Zeit – aufgrund seiner Geschichte als verspätete Nation auch – als eine verspätete Kolonialmacht, d.h. mit weniger Verantwortung. Bei diesem Thema verwies man gerne auf die anderen europäischen Mächte, wie England, Frankreich, Portugal, etc. Zwar stimmt es, dass das Deutsche Reich erst später Kolonien bildete, jedoch beginnt nicht erst dann die Geschichte eines deutlichen Kolonialdenkens – nicht erst als man seinen „Platz an der Sonne“ hatte! Und vor allem war dieses deutsche Sendungsbewusstsein nicht minder rassistisch, grausam und menschenverachtend in seiner Vorgehensweise, seinem Handeln und Konsequenzen als das der anderen Europäer. weiterlesen...
Sachbuch Very British | Simone Orlik Textopfer, März 15, 2023März 19, 2023 Ich liebe die britischen Inseln, die Kultur, Lebensgewohnheiten und die (zeitweise) verschrobenen und eigenwilligen Menschen dort. Darüber hinaus ist der Humor der Briten sehr eng mit meinem verwandt. Ironie (bis zum Sarkasmus) sind das Salz in der Bewältigung des Alltags. Man sieht: Ich bin seit langer, langer Zeit Fan der Inseln und der Eigenheiten dieser Insulaner. Simone Orlik hat nun ihre Sicht auf dieses besondere britische Gefühl und was es bei uns auslöst, in ein kleines Buch gepackt. Ein Buch, das seinem ganz eigenen Weg folgt – fern ab von sachlichen Reiseführern. weiterlesen...
Geschichte Der Mensch und die Macht – über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert | Ian Kershaw Textopfer, März 5, 2023März 4, 2023 Er ist mittlerweile der Inbegriff der hohen Kunst der modernen Geschichtsschreibung Europas! Bestens recherchiert, analytisch/psychologisch-tiefgreifend, umsichtig, pointiert – ja, da wo andere 100 Sätze schreiben, schafft er es die Dinge in fabelhaften maximal 10 Sätzen umfassend zu erklären, darzustellen und zeitweise Unbegreifliches begreiflich zu machen! Es macht einfach Spaß so Geschichtseinblicke zu erhalten! Wer Ian Kershaw noch nicht gelesen hat, sollte dies zeitnah ändern. Dieses Buch, mit 20 Essays über mächtige Menschen im 20. Jahrhundert, könnte ein guter Einstieg sein. weiterlesen...
Geschichte Aramäisch – Weltsprache des Altertums | Holger Gzella Textopfer, Februar 26, 2023Februar 26, 2023 Eigentlich geht es immer darum, Menschen und Menschensein zu verstehen! So sind u.a. Religionen und Sprachen zwei große Themen, mit denen ich es liebe mich auseinanderzusetzen. Da war die Neugierde groß, mehr über die Sprache zu erfahren, die einst Jesus Christus gesprochen haben muss. Ja, die Sprache, die gleichzeitig in der Antike im Nahen Osten und dem Orient eine Funktion hatte, wie heute das Englische in der Welt – Menschen einfacher zu verbinden- eine Art Weltsprache zu sein. Während des persischen Großreichs umfasste die Verbreitung ca. die heutigen Länder Israel, Libanon, Jordanien, Ägypten, Teile der arabischen Halbinsel, Kleinasien, Iran, Afghanistan und Teile Nordafrikas. weiterlesen...
Geschichte Metropolen | Ben Wilson Textopfer, Februar 21, 2023Februar 21, 2023 Uns treibt es wieder in die Städte! Pro Tag ziehen zurzeit ca. 200.000 Menschen in der Welt zu ihnen. Was fasziniert die Menschen an Städten? Was macht sie zu solchen Menschenmagneten? Ist es die Möglichkeiten auf ein Leben in Prosperität und/oder Anonymität? Leben in der Stadt ist wieder „in“ – trotz aller Widrigkeiten von Überhitzung im Sommer, der höheren Gefahren von Krankheiten/Pandemien oder Umwelt- und Lärmbelastungen. Viele Antworten gibt es wohl – einzelnes lässt sich nicht herauskristallisieren: Städte sind zu Beginn des 21. Jahrh. wieder das Zeichen für Erfolg, Modernität, Macht, Einfluss oder Zukunftsgewandtheit. Sie sind Zentren für Kultur, ja für Avantgarde. Und trotz Internet sind sie das wahre Zeichen menschlicher Vernetzung. weiterlesen...
Politik Die Akte Pegasus – Wie die Spionagesoftware Privatsphäre, Pressefreiheit und Demokratie attackiert Textopfer, Februar 12, 2023Februar 12, 2023 Das ist der Knaller! Gezieltes ausspionieren eines Handys – keine Chance der Gegenmaßnahme! Deine Kamera, dein Mikrophon geben alles im Raum weiter! Deine Nachrichten, Chats – alle gehakt (egal ob verschlüsselt oder nicht), Standort, Kontakte, Bankdaten, Einkäufe, die Vorlieben deiner Internetbesuche – Pegasus hat alles gefunden und weitergegeben. An wen? Das ist nicht klar. Aber klar ist: Du wurdest gezielt ausgespäht! Pegasus, ist eine Spionagesoftware der israelischen Firma NSO und wird von dieser allen Staaten zur Verfügung gestellt. Egal, ob es sich um Diktaturen, Despoten oder andere menschenverachtende Systeme handelt. Hauptsache: Sie zahlen gut! Pegasus entert dich, ohne dass du etwas getan hast! Das nennt man: „Zero-Click-Infection“ – man muss nicht einmal mehr auf einen Link klicken. weiterlesen...
Geschichte Die Unsichtbaren – Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben Textopfer, Februar 5, 2023Februar 5, 2023 Es gilt nach wie vor viel historisch nachzuholen, wenn es darum geht, den Einfluss von Frauen in der Weltgeschichte herauszuarbeiten, einzuordnen und zu bewerten. In vielen Bereichen blenden da die männlichen Berühmtheiten, sodass die wenigeren Frauen bis heute noch nicht den berechtigten Bekanntheitsgrad erreicht haben. Dieses Buch tut jedoch einen sehr guten Dienst dazu, der vergangenen Realität gerechter zu werden: Die Rolle der Frauen in der Spionage. Und wie so oft beim Thema „Frauen in der Geschichte“, ist es oft eine Geschichte, dass Frauen unterschätzt wurden. Hier dann oft zum Nachteil der gegnerischen Geheimdienste und deren Staaten. weiterlesen...
Sachbuch Die Story-Küche | Matthias Nold Textopfer, Januar 10, 2023Januar 10, 2023 Matthias Nold präsentiert uns hier ein Buch mit einem besonderen innovativen Ansatz: Stellen wir uns vor eine Business-Story schreiben zu wollen, dann vergleichen Sie dieses Vorhaben doch mit dem Kochen! Dieser ungewöhnliche Ansatz mag uns erst einmal verwundern, verblüffen und etwas absurd klingen, aber Nold macht uns schon nach einigen Zeilen klar: Da ist was dran! Verwunderlich ist auch, wie individuell man durchs Buch gleiten kann. Man kann sich seinen eigenen Weg (via kleinen „Hinweisschildern“) suchen. Dies ist kein 08/15 von Vorne-nach-Hinten-Buch. Schließlich sucht jeder nach „der Story”. Es geht um Kreativität, um Ausdruck – vor allem Individualität. Da passt es, seinen eigenen Pfad durchs Buch selbst zu suchen, selbst zu finden – da passt auch mal Try-and-Error, was dieses Werk zulässt! weiterlesen...
Geschichte Gräber, Grüfte und Gebeine | Jungklaus, Lippok, Krebs, Malliaris (Hrsg.) Textopfer, Dezember 21, 2022Dezember 21, 2022 Wer denkt schon gerne an den Tod? Oder erst recht daran, was mit ihm selbst beim Beerdigungsritus geschieht! Dennoch fasziniert das Morbide. Der Tod inspiriert – ob religiös oder spirituell, unsere Fantasie oder Kreativität. Düster, dunkel sind die Gruften, Gräber – voller Vorstellungen von Verfall, Wiedergängern und der Erwartung einer Auferstehung. Und so erging es auch unseren Vorfahren! Wir lernen durch die Beerdigungsriten der Vergangenheit ihre Sicht auf den Tod kennen. Aus den letzten ca. 130 000 Jahren besitzen wir Funde von Bestattungen von Menschen. Sie verraten vieles über die Menschen jener Zeiten, ihre religiösen Einstellungen, über Kulturen und vor allem etwas darüber, was vielleicht den Menschen ausmacht: Stirbt jemand, wird er uns – trotz Leblosigkeit – nicht egal! weiterlesen...
Geschichte Die Hohenzollern und die Nazis | Stephan Malinowski Textopfer, Dezember 9, 2022Dezember 9, 2022 Stefan Malinowski hat ein Buch geschrieben, dass die bundesdeutsche Geschichtsschreibung unbewusst lange sehnlich erwartet hat! Dieses Buch ist ein “Muss” für jeden geschichtsbegeisterten Leser. Und es ist ein “Muss” für jeden, der sich mit der deutschen Geschichte auseinandersetzt. Stephan Malinowski hat damit ein neues Standardwerk für Historiker geschaffen. Und es beeindruckt in seiner umfangreichen Recherche und seiner vielschichtigen, konsequenten und analytischen Darstellung! Es ist gut und wichtig, dass es dieses fabelhafte Buch nun gibt, dass die Familie der Hohenzollern ins rechte Licht setzt – eine Familie, die sich ihrer schrecklichen historischen Vergangenheit in ignoranter Form nie gestellt hat. Und die gleichzeitig – auch heute noch- immer höchste finanzielle Forderungen an unseren demokratischen Staat stellt. Wer dieses sehr umfassende Werk gelesen hat, kann solchen Forderungen nur mit einem Kopfschütteln des Unverständnisses und (ich gebe es zu) einer gewissen Wut begegnen. weiterlesen...