Skip to content
TExtopFer
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Politik
  • Krimi/Thriller
  • Roman
    • Historische Romane
    • Dystopie
    • Utopie
  • Warum Textopfer?
  • Willkommen bei Textopfer!
  • Frankfurter Buchmesse 2023
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

Ravenna

Ravenna | Judith Herrin

Textopfer, Oktober 9, 2022Oktober 9, 2022
Erschienen im wbg-Theiss Verlag
(Rezensionsexemplar)

Die Stadt

Es gibt Städte, die uns nur beim zweiten Nachdenken über wichtige Orte der Weltgeschichte einfallen. Die ehemalige römische Hauptstadt Trier könnte ein solcher Ort sein, der zeitweilige Papstsitz Avignon oder … Ravenna! 

Die Archäologin und führende Wissenschaftlerin zum Thema byzantinische Studien Judith Herrin holt uns Ravenna in unser historisches Gedächtnis zurück. Ein Buch, das Lust macht auf Antike, Italien und viel, viel Kultur!

Im Licht der Weltgeschichte

Schon Kaiser Diokletian verändert massiv das Römische Reich, welches durch Kaiser Konstantins Verlegung der Hauptstadt und die Einführung des Christentums ein neues Gesicht erhält. Doch der religiöse Versuch einer Vereinheitlichung funktioniert nicht. Diskussionen um Glaubensfragen spalten oft die Christenheit. Spaltung geschieht auch durch die Aufteilung 395 in West- und Ostrom – die Stadt Rom hat nun endgültig ihren Status verloren.

So endscheidet Kaiser Honorius sich für Ravenna als Hauptstadt. Diese Entscheidung ist zuerst rein militärisch zu verstehen: Die noch kleine Stadt kann mit einer Lage im sumpfigen Podelta gut verteidigt werden! Willkommen in der Weltgeschichte!

Unter der Schirmherrschaft seiner Schwester Galla Placidia – deren Leben einem Abenteuerroman ähnelt – blüht die Stadt im 5. Jahr auf, wird kulturell und ökonomisch zu einer Metropole.

Größer als „nur“ Geschichte!

Buch geht auch übers Thema hinaus. So erfahren wir viel über die theologische Diskussion der frühen Christenheit und die Rolle und Person der Gottesmutter Maria oder über den Zwist zwischen Arianern und katholischen Bischöfen. 
Neben der Weltpolitik, geht es aber natürlich auch um die führenden Familien, die in der Kurie quasi die Verwaltung und Kommunalpolitik der Stadt organisieren. Ravenna in der ausgehenden Antike wird für uns plastisch – vor allem sichtbar!

Nach der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers, entscheidet sich auch Odoakers 476 für Ravenna als Hauptstadt. 493 Erobern die Goten die Stadt. Nach drei langen Jahren der Belagerung und vielen Verhandlungen, tötet Theoderich – wohl eigenhändig – Odoaker und wird Herrscher über ganz Italien. 

Historischer Rundgang

Das Buch funktioniert an manchen Stellen wie ein historischer Rundgang durchs antike Ravenna. Uns werden Orte, ihre Architektur und Funktionen vorgestellt. Wir erfahren die Intentionen ihrer Schöpfer.

Judith Herrin schafft es so, Licht in die oft als dunkle Zeit angesehene Phase des Übergangs von Antike zum Mittelalter zu bringen. Bedingt durch die Völkerwanderung und zeitweise nicht mehr funktionierende römische Verwaltung, gibt es doch an vielen anderen Orten immer wieder dunkle Flecken in der Historie. In diesem sehr gut recherchierten Buch sehen wir viel Licht im sonstigen Dunkeln! Wir sehen quasi Ravenna vor uns. Dazu hilft auch der Bildteil! Denn das Buch verfügt über einen fabelhaften Bildteil, der durch seine Visualisierung hilft, auch auf anderen Ebenen nochmals ins Thema einzutauchen.

Ein Buch, das bestimmt eine wunderschöne Vorbereitung für einen wunderschönen Urlaub in Ravenna sein kann. Aber – wie gesagt – es ist mehr! Es macht mit seiner Fülle und umfassenden Darstellung deutlich, wie sehr Ravenna im Schmelztiegel von Ost- und West und zwischen Antike und Mittelalter war. Nicht nur politisch, wirtschaftlich, sondern auch kulturell – sei es religiös und philosophisch, architektonisch oder künstlerisch und musisch. Ravenna kommt uns als Stätte von Kunst und Kultur nahe. Denken wir doch nur an die Gotische Bibel, bei deren Erwähnung das Herz eines jeden Sprachwissenschaftlers schneller schlägt!

Der historische Abstieg

Die Autorin schafft es, die Geschichte Ravennas gut in die „Weltgeschichte” einzubetten – wichtige Handlungsstricke werden zuvor erläutert, bevor ihre Auswirkungen auf die Stadt dargestellt werden. Wir lernen historische Personen (wie den Philosophen Boethius) und ihren Einfluss auf die Stadt (wie im Fall Gregor des Großen) kennen.

Nach Theoderich Tod, fällt auch das Königtum der Goten. Es folgen eine rund 200 jährige Herrschaft Konstantinoplers – Ravenna ist einflussreicher Arm Ostroms in den Westen.
Nichtsdestotrotz erobern die Langobarden 751 die Stad und langsam verschwindet Ravenna wieder aus der Öffentlichkeit der Weltgeschichte – im Dunkel der Geschichte!

Geschichte AntikeItalienKonstantinopelRömisches ReichVölkerwanderungwbgTheiss-Verlag

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
DTV
Ullstein
Piper
Heyne
Rowohlt
S.Fischer
Penguin-Random-House
wbgTheiss
C.H.Beck
Goldmann
Kiepenheuer & Witsch
DVA
DroemerKnaur
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • True Crime
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Wir | Jevgenij Samjatin September 24, 2023
  • The Marriage Act – bis der Tod euch scheidet | John Marrs September 17, 2023
  • Nazi-Führer schauen dich an – 33 Biographien aus dem Dritten Reich September 10, 2023
  • Mächte und Throne | Dan Jones September 2, 2023
  • Der Papst, der schweigt – die Geschichte von Pius XII, Mussolini und Hitler | David I. Kertzer August 26, 2023

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Wir | Jevgenij Samjatin
  • The Marriage Act – bis der Tod euch scheidet | John Marrs
  • Nazi-Führer schauen dich an – 33 Biographien aus dem Dritten Reich
  • Mächte und Throne | Dan Jones
  • Der Papst, der schweigt – die Geschichte von Pius XII, Mussolini und Hitler | David I. Kertzer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

20. Jahrhundert Alltagsgeschichte Antike Archäogenetik Aufklärung Biographie BRD Bundesdeutsche Geschichte C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag DVA-Verlag Dystopie Europäische Geschichte Fleischhauer Genetik Geschichte Gorbatschow Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Knaur Verlag Krimi Krimireihe Literatur Max-Plank-Institut Neolithikum NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Rezensionsexemplar Roman Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thriller UdSSR Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
©2023 TExtopFer | WordPress Theme by SuperbThemes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungenakzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN