Skip to content
TExtopFer
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Politik
  • Krimi/Thriller
  • Roman
    • Historische Romane
    • Dystopie
    • Utopie
  • Warum Textopfer?
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

Normandie 1944 – Die Entscheidungsschlacht um Europa | Klaus-Jürgen Bremm

Textopfer, November 6, 2022November 6, 2022
Erschienen im wbg-Theiss-Verlag
Rezensionsexemplar

Bremm, ein Profi!

Klaus-Jürgen Bremm ist ein Profi in Bezug auf Darstellung von militärisch-historischen Wendepunkten. Insofern manövriert er uns geschickt und immer mit dem richtigen Faktenwissen zum richtigen Zeitpunkt des Buches durch eine chaotische Geschichte. Denn wie General Patton sagte: „Krieg das völlige Chaos!“ Und das bedeutet für die rückblickende Darstellung, dass sie besonders gut und übersichtlich organisiert werden muss. Genau das beherrscht Klaus-Jürgen Bremm!
Ergänzt wird die Darstellung der Landung im Buch zeitweise durch detailliertes Kartenmaterial, das hilft, die Planung, Durchführung und möglichen Fehler der Operation besser zu verstehen. Alles wird so geografisch weitaus verständlicher – sprich nachvollziehbarer.

Bremms Aufschlag

Bremms Aufschlag beginnt mit der fast unspektakulären Einnahme Paris am 14. Juni 1940 und Hitlers Besuch 14 Tage später. Gleichzeitig zieht sich das britische Expeditionsheer – mit dem besonderen Glück in Dünkirchen – zurück.
Er macht deutlich, dass England alleine – mit den restlichen Truppen Frankreichs – erst einmal wenig erfolgreich Deutschland entgegentreten konnte. Und somit war die Gefahr der Invasion der englischen Britischen Insel auch real.

Bremm klopft zu Beginn des Buches die militärischen Voraussetzungen /Zustände Frankreichs, Englands, Deutschlands und der USA vor der Invasion ab. Er gibt so einen umfassenden Überblick, wer auf den Stränden der Normandie in welcher Verfassung aufeinandertrifft.

Englands zögern

Erst verstärkt durch die USA und durch den Druck der Sowjetunion in Teheran eine westliche Front aufzumachen, überwinden die Engländer die Angst vor einem zweiten Gallipoli. Aber ausgerechnet die USA, die schnell sehr positiv zu einer Landung in Frankreich stehen, werden den größten Blutzoll dort tragen.
Auf der anderen Seite der Front sehen wir – im Gegensatz zum Mythos über den Wüstenfuchs und seinem Atlantikwall den Bremm relativiert – die Zerstrittenheit in der deutschen Heeresleitung und generell mit und zwischen den anderen deutschen Waffengattungen. Eine einheitlichen Verteidigungsstrategie gibt hier nicht. Schlechte Kompromisslösungen heben klare Pläne für die Verteidigung auf. 


OVERLORD

Es folgt die Darstellung der Vorbereitung und vor allem der internen alliierten Auseinandersetzung zur Operation OVERLORD, deren ersten Tag später als D-Day in die Weltgeschichte eingehen sollte. Die Dramatik des Buches steigert sich nochmals, als die Alliierten ihren Überraschungseffekt in der Nacht vor der Invasion verspielen. Die Luftlandetruppen hatten die Deutschen – trotz schlechten Wetters – ahnen lassen, dass die Invasion bevorstand.
Sachlich, aber in seiner Dramatik und Tragik nicht unterkühlt, schildert Bremm die Schrecken und Verluste der Amerikaner am Omaha Beach. Alles in allem diesen Tatsachen sehr angemessen, spannend, aber nie reißerisch oder voyeuristisch.

Bremms Buch geht weit über die Landung in der Normandie hinaus (wie z.B. die „Heimkehr“ des Generals de Gaulle, die Auswirkungen des Attentats auf Hitler am 20. Juli oder die Einnahme von Paris). Es stellt also auch den Nachhall dieses Tages für den weiteren Kriegsverlauf im Westen dar. Die Darstellung des genutzten Quellenmaterials vervollständigt dieses gelungen Werk.

Geschichte 2 WKAmerikanische Geschichtedeutsche GeschichteEnglische GeschichtewbgTheiss-Verlag

Beitrags-Navigation

Nächster Beitrag
Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
DTV
Ullstein
Heyne
Rowohlt
S.Fischer
Penguin-Random-House
wbgTheiss
C.H.Beck
Goldmann
DVA
DroemerKnaur
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Deutschland, deine Kolonien | Herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Frank Patalong März 19, 2023
  • Very British | Simone Orlik März 15, 2023
  • Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel | Richard Osman   März 12, 2023
  • Der Mensch und die Macht – über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert | Ian Kershaw März 5, 2023
  • Aramäisch – Weltsprache des Altertums | Holger Gzella Februar 26, 2023

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
©2023 TExtopFer | WordPress Theme by SuperbThemes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungenakzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN