Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Autor: Textopfer

Geschichte

Israel 7. Oktober | Lee Yaron

Textopfer, Oktober 7, 2024Oktober 7, 2024

Über dieses Buch würde ich gerne viel schreiben, aber das hieße, dieses Buch nochmals zu schreiben! Es war für mich im Bereich aktuelles Sachbuch das wichtigste Buch in diesem Jahr, um die Welt 2024 etwas mehr und besser zu verstehen. 
Der Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 wird historisch nicht nur ein neues Kapitel im nichtendenden Nahost-Konflikt sein. Nein, es ist jetzt – ein Jahr später – schon abzusehen, dass dieser heimtückische, bestialische Akt der palästinensischen Hamas Terroristen eine Zäsur in dem nichtendenden Krieg ist. Mit dem hinterhältigen Anschlag auf friedliche Familien, feierten jungen Menschen und andere – völlig harmlose Bürger Israels – wurde an den Grundfesten des Staates des jüdischen Volkes gerüttelt.  Erstmals wurden israelische Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag, in ihrem Land, hinterhältig, systematisch und geplant zu hunderten getötet, ja massakriert, gelyncht, vergewaltigt und verschleppt. Dies hat das Land Israel erschüttert und dieses Trauma wird nicht mehr fortgehen. Aber was ist wirklich wann geschehen an diesem 7. Oktober. Dies berichtet in zeitweiser atemberaubender und bitterer, schonungsloser Konsequenz nun die junge Journalistin Lee Yaron in ihrem Werk „Israel 7. Oktober“. Ein Must-Read für jeden sich bildenden Leser in unserem Jahr 2024!
Das Buch versteht sich nicht als umfassende Chronik des Tages. Es hat einen sehr eigenwilligen Aufbau. Alles passiert wie Schlaglichter. Wir lernen Menschen kennen, ihr vorheriges Leben und Schicksal und zeitweise Geschehnisse auch über den Tag hinaus, bevor wir uns einem anderen Ort und anderen Menschen zuwenden. Aber sie alle verbindet, dass sie zu den Opfern des 7. Oktober 2023 in Israel gehören.

weiterlesen
Krimi/Thriller

Die Nacht des Blutadlers | Marc Voltenauer

Textopfer, Oktober 5, 2024Oktober 5, 2024

Marc Voltenauer hat mit seinem dritten Band „Die Nacht des Blutadlers“ seinen Protagonisten Andreas Auer von der heimatlichen Schweiz auf Spurensuche seiner eigenen Vergangenheit nach Schweden geschickt. Herausgekommen ist ein Kriminalroman, der diese beiden kulturellen Einflüsse in spannendster Form vereint. Dies gibt als Grundvoraussetzung dem Buch schon mal etwas sehr Spezielles! Eine besondere Note, die sich durch das Werk zieht!

Darüber hinaus wird er seiner Bezeichnung „Kriminalroman“ absolut gerecht, da es sich hier nicht nur um ein weiteres Werk in der großen Flut der „Thriller“ handelt, sondern Voltenauer augenscheinlich Wert darauflegt, dass seine Figuren mehrdimensional sind und sich während des langen Zeitraums, den die Erzählung umfasst, weiterentwickeln. Sei es positiv oder negativ!

Ein mitreisender und bewegender Krimi, der auf vielfältige Art und mehreren Ebenen die Frage nach unserer kulturellen und persönlichen Herkunft, unserer Prägung und unserem Wunsch nach dem „Wo-kommen-wir-her?“, „Wer-und-wie- waren- meine-Vorfahren?“ thematisiert. Der Leser darf eine spannende und ungewöhnliche Suche erwarten!

weiterlesen
Geschichte

Rom bin ich – Cäsar. Der Aufstieg | Santiago Posteguillo

Textopfer, September 29, 2024September 29, 2024

Es ist eine große Aufgabe, wenn ein Autor sich vornimmt, einen historischen Roman über einen der ganz, ganz Großen in der Geschichte zu schreiben. Schreibt man dann noch über einen ganz, ganz Großen der römischen Geschichte, kommen belesene Menschen natürlich direkt mit dem Vergleich zur fast genialen Robert Harris Cicero-Trilogie um die Ecke! Welch eine Ausgangsposition hat ein Autor dann für ein umfassendes, mehrbändiges Werk über den großen Gaius Julius Cäsar? Ehrlich? Wenn man es löst wie der spanische Literaturwissenschaftler Santiago Posteguillo, eine sehr gute! Posteguillo geht seinen sehr eigenen Weg! Er will kein Robert Harris sein! Und das ist gut so! Er präsentiert seinen sehr eigenen Stil, um uns die Person Cäsars, sein Handeln und seine Beweggründe nahezubringen. Die Beschreibungen sind oft privat bis intim. Politik und Macht sind natürlich zentrale Themen, aber er stellt uns klar einen Cäsar vor, der – zumindest in seinen jungen Jahren – in seinem Handeln mehr aus privaten, familiären Gründen heraus seine Motivation zieht. Macht ist hier noch weniger der Beweggrund. Hier wird deutlich, dass Posteguillo Literatur, die Darstellung und Wirkung des Handelns durch eine gekonnte Sprache zum Verständnis der historischen Person und die Freiräume des lyrischen Erzählens, wunderbar nutzt. Hier schreibt nicht ein Autor wie ein politischer Reporter, sondern ein Literat, der uns einen Charakter, einen Menschen näherbringen möchte. Dies ist bei einer einst realen, historischen Person immer schwer und die Auslegung und Darstellung wird bei Historikern umstritten sein. Aber es hilft sich dieser Zeit, dieser Person zu nähern. Und: Es macht einfach Spaß zu lesen und sich in dieses Szenario der großen Namen hineinzudenken! 

weiterlesen
Biographie

Billie | Stefan Cordes

Textopfer, September 25, 2024September 25, 2024

Das kurze Leben der Sibylla Schwarz, die oft als pommersche Sappho bezeichnet wird und während der Schrecken des 30jährigen Krieges lebte, gibt uns bis heute große Rätsel auf. Nun hat uns Stefan Cordes einen fabelhaften, emphatischen Roman beschert, indem er uns dieses Leben und das Werk der Dichterin auf eine dezente, unterhaltsame und literarisch einfühlsame Art näherbringt. Das Werk reiht sich ein, in eine Vielzahl von Romanen und Sachbüchern in unserer Zeit, die die dringende Aufarbeitung von Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, ja den kulturellen Beiträgen von Frauen in der Geschichte deutlicher hervorherben. So gelingt dem Autor ein wichtiger und gekonnter Beitrag für den Feminismus.

Aber kann „Mann“ den Feminismus wirklich so fördern, das weibliche Schreiben und die weibliche Perspektive wirklich in seiner Intensität und Wichtigkeit real darstellen? Ich finde (aus vielleicht männlich-subjektiver Perspektive): Er kann es bestens! Und ist es nicht genau das, was wir brauchen in all den – ideologisch zeitweise verbohrten – Diskursen? Ein Überwinden, der sich strikt abgrenzenden Geschlechterperspektiven, um einer Dichterin wie Sibylla Schwarz endlich das zukommen zu lassen, was sie verdient hat? Nämlich die Anerkennung als Jahrhunderttalent für alle, weit über gedachte und gemachte Grenzen hinaus. Stefan Cordes hat mit diesem Roman einen fabelhaften Weg gewählt und es macht Spaß diesen Weg hin zu „Billie“ mitzugehen. Cordes überwindet damit das Vorurteil, dass die Umsetzung und Durchführung einer solchen Annährung ein Alleinanspruch weiblicher Autoren ist. Er zeigt, dass die vorherige Ignoranz gegenüber solchen Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen in der Geschichte eine für alle gesellschaftlich zu leistende Arbeit ist.

weiterlesen
Krimi/Thriller

Lupus – alles Böse kehrt zurück | Tibor Rode

Textopfer, September 22, 2024September 22, 2024

Die Angst vor dem Wolf ist wie eine Urangst des Menschen. Und sie pflanzt sich scheinbar, tradiert durch Märchen und Mythen, von einer Generation zur nächsten, obwohl der Wolf nur sehr, sehr selten in unserem Alltag anzutreffen ist. Aber er ist zurück! Und somit kommt scheinbar auch die Angst deutlicher zurück. Tibor Rode führt uns diese Angst vor Augen, spielt mit dieser Angst in uns. Aber in Lupus geht es bei weitem nicht „nur“ um einen Wolf – es geht nicht nur um eine animalische Killermaschine. Nein! Es geht darum, wie die totalitären Systeme Nazi-Deutschlands und der DDR-Diktatur eventuell auf vielen Ebenen immer noch Einfluss auf uns haben. Es geht aber auch um die kapitalistische Wirtschaft, die vor allem den Profit sieht und es geht um ein Familiendrama. Viel für einen Thriller, aber nicht zu viel für Tibor Rode.Vor allem diese Kombination der verschiedenen Themen, macht dieses Buch zu einem Hingucker auf dem großen Markt dem täglich neu erscheinenden Massenmarkt der Thriller, das sich deutlich hervorhebt – abhebt!

weiterlesen
Geschichte

Der Heros in Tausend Gestalten | Joseph Campell

Textopfer, September 15, 2024September 15, 2024

Solltest du vorhaben einen Fantasyroman, die eigene Saga zu schreiben, eine neue Religion zu gründen oder du einfach Spaß daran hast, die Weisheit der Menschheit etwas mehr zu ergründen und zu verstehen, dann rate ich zu dieser Lektüre! Du bist in guter Gesellschaft! Denn sowohl George Lukas, Steven Spielberg, Bob Dylan, Stanley Kubrick und viele andere Künstler, die dieses große Werk der Religionsforschung voller Psychologie und Philosophie gelesen haben, betonten den besonderen Wert für ihr Schaffen, das Verständnis für z.B. Literatur, Religion, Mythologie, Psyche, dass von diesem Buch ausgeht. Nun hat der Insel Verlag Joseph Campells bahnbrechendes Werk über den Mythos als archetypische Verbindungen der Kulturen neu übersetzt herausgebracht. Ein großes Werk, dass auch nach über einem halben Jahrhundert seines Erscheinens (1949) in seiner Sprache, gedanklichen Tiefe und seinen umfassenden Beispielen und Darstellungen besticht. Und wir alle merken, wie diese Mythen, diese Heldenfiguren, ihre Wege und ihre Schicksale uns geprägten haben. Ja, wir immer wieder nach diesen Geschichten und Abenteuern suchen und unsere eigenen Leben auch danach ausrichten. Campells „tausend Gestalten“ kennen wir alle, obwohl wir sie nicht alle bisher kennengelernt haben. Aber von Harry Potter bis zum Herrn der Ringe, von Buddha bis Jesus Christus, von Siegfried bis Arthus, sie leben mit uns, prägen uns und unseren Werdegang – sie sind interkulturell! Und diese interkulturelle und interdisziplinäre Sicht darauf macht dieses Buch 2024 besonders aktuell. Es hilft besser zu verstehen, ja, das Verbindende zwischen den Kulturen zu verstehen und gibt tiefe Einsichten über uns als Menschen!

weiterlesen
Geschichte

Captain Nelson – Unter der Flaggte des Königs | Mac P. Lorne

Textopfer, September 8, 2024September 8, 2024

Wer ist der Mann, der hochhoben auf dem Trafalgar Square so ramponiert (fehlender Arm, fehlendes Auge) aufrecht steht. In England ist Horatio Nelson nach wie vor ein Star, ein Symbol für die historische Wehrhaftigkeit der Inselbevölkerung gegen Zugriffe von der Welt dort draußen. Nach wie vor wird er in Umfragen als größer nationaler Held genannt. Und sein Leben erscheint wie ein großes Abenteuer. Ein Abenteuer, ein Auf und Ab (privat, wie politisch) welches in Deutschland nur wenigen Geschichtsinteressierten rudimentär bekannt ist. Mac P. Lorne, der auch schon die Leben andere Seehelden in historische Romane zum Leben erweckte, hat sich nun, in diesem 1. Band über die Vita Nelsons, dem außergewöhnlichen Leben Horatio Nelsons gewidmet. Es liest sich, wie ein Abenteuerroman, in dem man sich allabendlich ins 18. Jahrh. beamen kann. Professionell geschrieben – professionell recherchiert!

weiterlesen
Krimi/Thriller

Die Kriminalistinnen – Acht Schüsse im Schnee | Mathias Berg

Textopfer, September 4, 2024September 4, 2024

Bitte keine Schubladen! Einige werden versuchen „Die Kriminalistinnen – Acht Schüsse im Schnee“ als ein Buch in der Masse der Regionalkrimis abzutun, andere werden es vielleicht in der Menge der historischen Krimis ansiedeln, ABER: Um diesem Buch wirklich gerecht zu werden, sollten wir es vor allem als das Ansehen, was es ist: Einen sehr, sehr guten Krimi! Und noch mehr: Mathias Berg ist es gelungen ein differenziertes Portrait der bundesdeutschen Gesellschaft Anfang der 70er Jahre zu kreieren! Das Buch besticht durch die Kunst eine Zeitreise mit uns durchzuführen und gleichzeitig als Pageturner die Spannung durchweg beizubehalten 

Altbier, Katja Ebstein, Frikadellen, Gürkchen, Doornkaat und die „Grüne Minna“! Willkommen in den 70ern – die Illusion ist perfekt. Wir machen eine Zeitreise! Ich gebe an dieser Stelle wieder einmal zu, dass ich sehr, sehr kritisch bin, wenn es um historische Romane/Krimis geht. Denn wenn nur ein Baustein hier falsch gesetzt wird – ein Anachronismus – so bricht die Illusion sofort zusammen. Aber Mathias Berg versetzt uns wirklich ins (snobistische) Düsseldorf 1970. Und ich weiß, wovon er spricht, denn ich komme vom Niederrhein, im Gegensatz zum gebürtigen Stuttgarter. Ich bin begeistert, denn wir alle haben sofort die bunte Mode, von Mini zu Maxi vor unserem inneren Auge!

weiterlesen
Krimi/Thriller

Tode, die wir sterben

Textopfer, September 1, 2024September 1, 2024

Tja, dann „Willkommen an der genau richtigen Stelle des Lesens!“ 
Schicksalsschläge kommen ungefragt und mit schrecklichen Konsequenzen in unser Leben. Doch für Kommissar Jon Nordh kommt es doppelt hart. Denn neben dem plötzlichen Verlust seiner Frau, muss er damit Leben, dass er wohl hintergangen wurde. In dieser Situation wird ihm die eigenwillige und äußerst wehrhafte Svea Karhuu als neue Kollegin zugeordnet. Da fällt es schwer den Kopf beisammenzuhalten. Natürlich muss es zwangsläufig bei einem solchen neuen Team, bestehend aus zwei so starken Persönlichkeiten auch mal zu Reibungen kommen. Das schafft Klarheit und Respekt. 

Das bemerkenswerte Autorenduo Voosen und Danielsson ist schon lange auf dem Erfolgspfad. Mit „Tode, die wir sterben“, starten sie mit einem neuen schwedischen Kommissarenduo.

weiterlesen
Geschichte

Die Welt der Gegenwart – ein geopolitischer Atlas | Émilie Aubry und Frank Tétart

Textopfer, August 28, 2024August 28, 2024

Um es vorweg direkt klarzustellen: Dieses Buch ist mehr als ein geopolitischer Atlas! 

Und: Ich liebe die Sendung „Mit offenen Karten“ auf ARTE! Jedem/Jeder, der/die sich einen Überblick über die Welt verschaffen möchte – neue Perspektiven erleben möchte – lege ich diese Sendung mit ihren ca.10-minütigen Folgen ans Herz. Sie hilft, unsere komplizierte und komplexer werdende Welt mit ihren Verworrenheiten, Verflechtungen und historisch gegebenen Entwicklungen besser zu verstehen. Und jetzt gibt es dies als und im Buchformat! Intensiver, noch übersichtlicher! 
Émilie Aubry und Frank Tétart haben nun als Buchautoren dieses besondere Sachbuch kreiert.  Eine Fundgrube für neugierige Informationsfreaks – für die, die etwas mehr wissen wollen, was die Welt im Inneren zusammenhält oder trennt.

Gute Karten verschaffen uns einfacher Überblick und Orientierung in unserer Welt. Sie geben uns den Blick von „oben“ aufs Thema, auf die Welt. Für viele, die die komplexen politischen Zusammenhänge und Strukturen verstehen wollen und/oder für die, die einfach noch viel mehr verstehen wollen, tun sich hier nun neue Wege auf!

weiterlesen
  • zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 19
  • Next
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Tote Seelen singen nicht | Jussi Adler-Olsen, Line Holm, Stine Bolther Oktober 20, 2025
  • Die dunkelste Stunde der Nacht | Ian Ranking Oktober 12, 2025
  • Joseph und seine Brüder I | Thomas Mann Oktober 5, 2025
  • Jesus und der Heilige Gral | Tobias Daniel Wabbel September 28, 2025
  • Organisch | Giulia Enders September 21, 2025

Neueste Beiträge

  • Tote Seelen singen nicht | Jussi Adler-Olsen, Line Holm, Stine Bolther
  • Die dunkelste Stunde der Nacht | Ian Ranking
  • Joseph und seine Brüder I | Thomas Mann
  • Jesus und der Heilige Gral | Tobias Daniel Wabbel
  • Organisch | Giulia Enders

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte dtv Verlag DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Goldmann Verlag Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Krimi Krimireihe Literatur NS-Diktatur Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Suhrkamp Thomas Mann Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN