Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Gräber, Grüfte und Gebeine | Jungklaus, Lippok, Krebs, Malliaris (Hrsg.)

Textopfer, Dezember 21, 2022Dezember 21, 2022
Erschienen im wgb-Verlag
Rezensionsexemplar

Eine historische Reise der Grabstätten, Beerdigungsriten und Totenkulte


Wer denkt schon gerne an den Tod? Oder erst recht daran, was mit ihm selbst beim Beerdigungsritus geschieht! Dennoch fasziniert das Morbide. Der Tod inspiriert – ob religiös oder spirituell, unsere Fantasie oder Kreativität. Düster, dunkel sind die Gruften, Gräber – voller Vorstellungen von Verfall, Wiedergängern und der Erwartung einer Auferstehung. Und so erging es auch unseren Vorfahren! Wir lernen durch die Beerdigungsriten der Vergangenheit ihre Sicht auf den Tod kennen. Aus den letzten ca. 130 000 Jahren besitzen wir Funde von Bestattungen von Menschen. Sie verraten vieles über die Menschen jener Zeiten, ihre religiösen Einstellungen, über Kulturen und vor allem etwas darüber, was vielleicht den Menschen ausmacht: Stirbt jemand, wird er uns – trotz Leblosigkeit – nicht egal! 

Bettina Jungklaus, Juliane Lippok, Daniel Krebs und Michael Malliars haben nun ein Buch herausgebracht, was uns die Darstellung und neusten Erkenntnisse der Archäologie in Deutschland, dieses „Kümmern“ der Lebenden um ihre Verstorbenen, in den letzten, rund 500 Jahren in Deutschland auf spannende, informative Art anschaulich erklärt.

Mode prägte Bestattung

Spätestens seit die Erdbestattung sich immer weiter durch die Ausbreitung des Christentums in Europa durchsetzte, haben wir mehr Erkenntnis über diesen Bereich gewonnen. So stellen wir heute z.B. fest, dass das “letzte Möbel” den Moden seiner Zeit unterlag. Sarg ist noch lange nicht gleich Sarg. Und natürlich blieb – nach der Zeit des Mittelalters – die Frage: Was soll der Tote auf seinem letzten Weg tragen? Hier war das Leichentuch zuerst die Norm. Jedoch wollte der Adel – der Trendsetter in Sachen Bestattung – sich natürlich deutlich im Laufe der Zeit abgrenzen. Pracht und Prunk sollten auch im Sarg gezeigt werden. Auch in der Ortswahl der letzten Ruhestätte zeigten sich die sozialen Unterschiede! War man adelig und reich, durfte man bei den Heiligen in der Kirche ruhen. War man sehr, sehr arm, so reichte es gerade noch für die Friedhofsmauer. Die Mauer, die durch ihre Funktion der Einfriedung dem Platz seinen Namen gab.

Auch Gegenstände, ob religiös oder aus dem Volks- und Aberglauben entnommen, wurden oftmals mit ins Grab gegeben. Viele diese Gegenstände werfen aber auch nach wie vor Fragen auf.

Archäologie der Beerdigten – ein vielfältiger Blick!

Dieses Buch ist ein interdisziplinäres Buch, denn es geht nicht nur um Archäologie, sondern auch um die Bereiche Anthropologie, Kunstgeschichte, Geschichte, Ethnologie, Theologie, Kostümkunde und darüber hinaus! Daraus ergibt sich auch die Vielzahl an Autoren im Buch, die durch ihren oft sehr verschieden Schreibstil ein sehr abwechslungsreiches Werk haben entstehen lassen. Keine Wissenschaft kann heutzutage mehr mit Scheuklappen arbeiten. Und so erhalten wir hier sehr umfassende Einblicke!

Auch muss deutlich erwähnt werden, dass es hier nicht nur um den Tod dieser Menschen geht, sondern auch darum was ihre Skelette und Mumien uns über ihr Leben, ihre Ernährung, Krankheiten, Unfälle, Lebensumstände und- gewohnheiten etc. erzählen können! 

Plastischer Blick in die Totenwelt

Es macht Spaß in diesem Buch den Archäologen und anderen Wissenschaftlern quasi über die Schulter zu schauen – bei ihren zeitweise etwas schaurigen Funden auf diese Art „mit dabei sein“ zu können. Konkret werden die Erkenntnisse in den Beiträgen der verschiedenen Autoren immer wieder z.B. an den Untersuchungen der Grüfte der Parochialkirche in Berlin- Cölln, der Hauptkirche von Wolfenbüttel oder anderen dargestellt. Klasse – das gilt es in diesem Zusammenhang zu erwähnen- ist die Bebilderung bei diesem großformatigen Werk. Das macht das außergewöhnliche Thema der Totenwelt auf positive Art plastischer. 

Geschichte Sachbuch Alltagsgeschichtedeutsche GeschichteSozialgeschichtewbgTheiss-Verlag

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025
  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm
  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN