Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Königsmörder | Robert Harris

Textopfer, November 2, 2022November 2, 2022
Erschienen im Heyne-Verlag | Rezensionsexemplar

Das Autorenphänomen Robert Harris

Auch bei „Königsmörder“ beweist der britische Autor und Journalist Robert Harris wieder einmal ein Gespür für die Geschichten hinter der Geschichte. Sein erzählerisches Talent formt nicht nur einen Roman, sondern agiert vielmehr als historische These: So hätte es gewesen sein können!

Er schafft es uns lebendige, fühlende Menschen der Vergangenheit vor Augen zu projizieren. Und das, obwohl er uns in diesem Roman schon auf den ersten Seiten zu Verbündeten seiner Fiktion macht, in dem er uns offen erklärt, welche der vielen Figuren seiner Phantasie entstammt. Aber er flechtet diese Hauptperson so in die Geschichte ein, dass sie – selbst für den kenntnisreichen, historisch-bewanderten Leser – nicht mehr wegzudenken ist. Die historische Fiktion wird so perfekt! Schon nach wenigen Seiten, ja nach wenigen Zeilen, des Beginns der Geschichte, fängt alles an, vor unserem inneren Auge zu leben.

Königsmörder!

Edward Whalley und William Goffe sind auf der Flucht. Sie gehörten einst zu den Männern, die das Todesurteil des englischen Königs Charles I unterzeichneten. Nach der kurzen und radikalen Zeit des Lordprotektors Oliver Cromwells, kommt Charles II an die Macht – der Sohn des einstigen Königs. Er verzeiht allen per Gesetz, außer den Männern, die damals die Hinrichtung seines Vaters im wahrsten Sinne des Wortes besiegelten – die Siegel und Unterschrift unter das Urteil zur Enthauptung des Königs setzten. Diesen Männern droht nun selbst die Todesstrafe. Aber eine Form der Todesstrafe, die in ihrer Brutalität fast nicht zu übertreffen ist. Eine Jagd beginnt! Von einer Seite der Welt auf die andere! Eine Jagd von England nach Neuengland – in die jungen Kolonien.

Mehr als eine Verfolgung

Robert Harris erzählt mehr als nur eine spannende historische Verfolgungsjagd des 17. Jahrhunderts. Es geht um Glauben an etwas, an Personen oder Religion, um das Fehlschlagen einer Demokratie, die durch Radikale zerstört wird. Es geht aber auch um Wut und Rache zwischen einzelnen Personen und ganzen Gesellschaftsteilen – um die Zerrissenheit eines Landes. Oder etwas, was ein Land sein soll und doch so verschieden ist. Wir erhalten eine spannende Geschichte und tiefe Einblicke in ein gespaltenes und nicht endgültig befriedetes Land. Oft haben wir nicht das Gefühl die Zerrissenheit Englands im 17. Jhrh. zu hören – nein, das erinnert sehr an die Gegenwart – sei es in England oder den USA. Selbst die Mächtigen vermögen nicht das Land – die Herzen der Bevölkerung – zu regieren. Die Gräben sind zu tief. Und eine zufriedenstellende Lösung für die ganze Bevölkerung ist nicht in Sicht.
Denn auf der anderen Seite der Königsmörder steht Richard Nayler, der neben dem Auftrag des Königs noch seinen ganz persönlichen Antrieb – seine ganz persönlichen Motive – hat, die einstiegen Verschwörer und protestantischen Fanatiker zu suchen, zu finden und ihnen möglichst den Tod zu bringen. 


Robert Harris überzeugt!

Ich bin der festen Überzeugung, dass Robert Harris in der Retrospektive auf die Literatur unserer Zeit als einer der wichtigsten Autoren eingehen wird, denn niemand beherrscht es so gut und geschickt, mit der Aufarbeitung historischer Stoffe, die aktuellen Themen unsere Zeit, zu kommentieren. Kein Thema in Harris Romanen ist zufällig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gewählt. Harris weist uns über historische Achsen auf Strukturen hin – gibt andere Perspektiven als die gewohnten. Das macht diese Romane genial, einzigartig und auch schon wieder zeitlos.

Nur sehr wenigen Autoren gelingt dies in dem weit überreizten und überfrachteten Genre der historischen Romane. Zumeist bleiben die meisten intellektuell auf Kitsch und Tiefstand und zeigen sich als schlecht recherchiert. Harris Romane sind da – wie auch in diesem Werk wieder bewiesen wird – von einem anderen Stern, Over-the-top! Auch diese Geschichte ist wieder akribisch recherchiert – so akribisch als wäre es ein Sachbuch zum Thema. Was auch wieder der Quellenteil zum Ende des Buches beweist!

Robert Harris hat wieder einmal sein Niveau gehalten – uns ein großes und wichtiges Werk beschehrt.

Welche Werke hast du von Robert Harris gelesen?

Historische Romane EnglandHeyne-VerlagRobert Harris

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025
  • German Burnout | Dr. Thomas Bergner April 13, 2025
  • Die letzte Fahrt des Zaren – Als das alte Russland unterging | Jörg Baberowski April 6, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold
  • German Burnout | Dr. Thomas Bergner
  • Die letzte Fahrt des Zaren – Als das alte Russland unterging | Jörg Baberowski

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN