Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Verdun 1916 | Olaf Jessen

Textopfer, April 9, 2024April 9, 2024

Erschienen bei C.H.Beck

(Rezensionsexemplar)

Der Wahnsinn des Krieges

Krieg ist in Europa wieder ein aktuelles Thema und es gibt wohl keine Schlacht in der modernen Geschichte, die auf tragische und fast exemplarische Art den Wahnsinn des Krieges deutlicher auf den Punkt bringt als die Schlacht um Verdun 1916 im Ersten Weltkrieg. In keiner Schlacht kamen mehr Menschen auf engstem Raum um als dort! Man geht von ungefähr 700.000 Menschen aus, die in ca. 8 Monaten dort starben und das Ergebnis der Schlacht war, dass am Ende beide Seiten wieder dort standen, wo sie die Schlacht begonnen hatten. Irrsinn, Wahnsinn, Krieg! Verdun ist somit ein Zeichen für Frieden, für ein vereintes Europa geworden, auch wenn es noch lange bis nach diesem Krieg dauerte, ehe beiden Seite dies eingesehen haben. 

Olaf Jessen präsentiert diese schreckliche Schlacht in Form einer chronologischen Abfolge der politischen und kriegerischen Geschehnisse. Deutlich macht er, dass die Führungen auf beiden Seiten die Situation vollkommen falsch einschätzen, was zu fatalen Ergebnissen und Konsequenzen für die Soldaten an der Front auf beiden Seiten führt. Doch der einzelne Soldat hat wenig Wert für sie!

Darüber hinauszeigt er den perfiden Glauben der Generalitäten an die „Errungenschaften“ des modernen industrialisierten Krieges. Die Artillerie soll einfach alles kurz und klein schießen, dann wird man den Krieg schon gewinnen – dann soll es keine Gegenwehr mehr geben. Ein schrecklicher Trugschluss. 

Fatale Entscheidungen

1915! Der Krieg dauert schon viel länger als alle beteiligten Nationen dies vermutet haben. Mittleerweile sind die Fronten festgefahren. Auf der Westfront heißt dies eine Front von über 1000 Kilometern. Da glaubt General Erich von Falkenhayn, dass man die Franzosen am besten im nächsten Jahr 1916, dort bekämpfen sollte, wo sie sich am sichersten verbarrikadiert haben. In Verdun! Hier will er die Entscheidungsschlacht erzwingen. Jedoch entscheidet er sich – entgegen aller Beratung – dazu, dass es reichen würde, die stark befestigte Stadt nur auf einer Seite der Maas (nämlich im Osten) anzugreifen.

Die Franzosen sind sich hier in Verdun sicher und glauben nicht daran, dass die Deutschen hier angreifen würden. Sie ziehen sogar große Teile ihrer Soldaten hier ab. So gibt es Anfangserfolge für die Deutschen, die daher immer mehr Soldaten in diese Schlacht „werfen“ und für die Franzosen wird das Halten von Verdun nationale Ehrensache, so dass man auch dort immer mehr Soldaten in die Schlacht „wirft“! Kriegs-, Gewalt- und Tötungsexzess!

Die totale Zerstörung!

Olaf Jesse zeigt uns in seinem sehr gut recherchierten Sachbuch den Kontrast zwischen den unüberlegten, auf Arroganz basierenden Handlungen und Entscheidungen der Oberbefehlshaber von Falkenhayn und Joffre und die damit einhergehenden brutalen Konsequenzen für die Soldaten in der Schlacht vor Ort. Durch das brachiale Einsetzen von großkalibrigen Artilleriegeschossen, Gas und Flammenwerfern werden Landstriche, Dörfer und die dort agieren Menschen total zerstört. Über bleiben nur Dreck und Reste – Knochenreste, bei denen man nicht mehr erkennen wird, ob sie Franzosen oder Deutsche waren. Ein riesiges Schlachtfeld, das bis heute als großer Friedhof behandelt wird.

Ein fabelhaftes Buch, das die Konsequenzen eines modernen Krieges zeigt, das zeigt, dass dies alles nichts mit Heldentum zu tun hat. Ein Buch, das uns Verdun auf intelligente Art näher bringt. Darüber hinaus vielleicht eine Aufforderung an viele, den Ort zu besuchen! Es lohnt sich literarisch und auch dort vor Ort auf Spurensuche zu gehen.

Geschichte C.H. Beck VerlagErster WeltkriegFrankreichGeschichteVErdun

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier Juni 29, 2025
  • John | Bernhard Aichner Juni 22, 2025
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl Juni 15, 2025
  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre Juni 8, 2025
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer Juni 1, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier
  • John | Bernhard Aichner
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl
  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN