Skip to content
TExtopFer
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Politik
  • Krimi/Thriller
  • Roman
    • Historische Romane
    • Dystopie
    • Utopie
  • Warum Textopfer?
  • Willkommen bei Textopfer!
  • Frankfurter Buchmesse 2023
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

Adieu, Osteuropa – Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt | Jacob Mikanowski

Textopfer, Mai 16, 2023Mai 16, 2023

Erschienen bei Rowohlt

[Rezensionsexemplar]

Eine Geschichte eines Landes, was nie existierte

“Das kaleidoskopartige Muster aus Sprachen, Berufen und Gesellschaftsklassen, das das Leben in Osteuropa strukturierte, wirkte auf Außenstehende oft rätselhaft, aber auch für Einheimische konnte es eine Herausforderung darstellen.” 

Und so wirkt es bis heute auf uns! Jacob Mikanowski erzählt hier liebevoll und emphatisch diese Geschichte, in der Form einer Kulturgeschichte!

Es gibt kein Land, das Osteuropa heißt oder Menschen, die sich als Osteuropäer sehen. Daher hat dieses Buch einen wunderbaren, bezaubernden Ansatz dieser Geschichte Osteuropas, es sieht das historisch Verbindende in vielen Teilen gelebter Kultur. Dort spricht wohl kaum jemand von einer Geschichte, sondern von lettischer oder ukrainischer, etc. Geschichte. Es ist also in diesem Buch erst einmal der Blick von außen auf einen gemeinsamen Kulturraum – von sich gegenseitig prägenden Ländern. Ein Blick auf viele Länder, die während der Sowjetzeiten oft so grau wirkten und die in ihren Nationalitäten, Religionen, Geschichten so vielfältig und bunt sind.

Religiöse Vielfalt

Ein Blick zurück zeigt: Die Geschichte liegt hier lange im Dunklen und wird erst mit dem aufkommenden Christum – mit der Schrift, die es mit sich bringt – deutlich für uns. Das Christentum, das aber vor allem – wie so oft in der Geschichte- mit Gewalt kommt. Es zerstört die vorherige Religion und große Teile der damaligen Kultur, die sich jedoch noch zeitweise erahnen lassen. Die Ausrichtung des Christentums ist jedoch nicht einheitlich. Die Spaltung in katholische und orthodoxe Christen entwickelt sich mitten durch die Völker Osteuropas. Die neuen Glauben können jedoch nicht – wie oben angedeutet – alle Vorstellungen der Volksglauben vertreiben. Aberglauben leben fort! Vor allem Vorstellungen von Werwölfen und Vampiren bleiben lange, zeitweise bis in die Gegenwart, erhalten.
Besonders ist aber auch die Geschichte der Juden in Osteuropa, die sich zu einer besonderen jüdischen Kultur entwickelt. So lebt zu Beginn des 20. Jahrhunderts z.B. die größte jüdische Gemeinde mit über 5 Millionen Juden dort. 
Sprechen wir über Religionen, darf der Islam als prägend für den Balkan und natürlich die Türkei (vormals das Osmanische Reich) nicht fehlen. 

So ist Osteuropa ein Schnittpunkt der Religionen! Manchmal ein gefährliches Pulverfass und manchmal ein Beispiel für friedliche Koexistenz. Auf jeden Fall voller Dynamik!

Die Menschen

Im Dunkeln liegt auch, wo die Slawen, die den größten Teil der osteuropäischen Vorfahren wohl präsentieren, herkommen. Je nach Standpunkt des Betrachters, ob in Russland, Polen oder anderen Ländern, beansprucht man dies für sich, um sich selbst zur Keimzelle dieser Länder zu erklären. Vieles spricht aber heute für Rumänien, in dem selbst keine slawische Sprache mehr gesprochen wird. 
Oft hatten die Osteuropäer das Gefühl aus der Ferne – aus z.B. Wien, Istanbul, Petersburg/Moskau – regiert zu werden, was die Mentalität stärkte, dass die fernen “Großen” sich wenig um das Leid vor Ort kümmerten. Im 20. Jahrhundert hatte dies wohl seinen Höhepunkt im menschenverachtenden Stalinismus.

Eine herrliche Sicht

Jacob Mikanowski schreibt nicht nur nüchtern Fakten auf, sondern schreibt auch eine sehr persönliche Geschichte, mit Bezügen zu seinen Vorfahren, zu seiner Familie. Es wird deutlich, dass die Geschichte der hier lebenden Familien durch das multikulturelle Miteinander oft auch multikulturelle Familien ergab, die sowohl z.B. ungarisch wie polnische oder Familienmitglieder anderer Nationen haben konnten. Er macht damit deutlich, dass die Nationen, die sich oft deutlich voneinander trennen möchten, doch viel näher sind, als sie selbst glauben – als sie sich eingestehen.Es macht Spaß dieses sehr umfangreiche und informative Buch zu lesen. Es vermittelt dem “Mitteleuropäer” wunderbar die Geschichte und vor allem das Entstehen der osteuropäischen Mentalität, der Verbindungen dieser Länder und hilft gleichzeitig zur besseren Differenzierung. Ich habe bezüglich der genannten Mentalität viele mir bekannte Menschen aus meinem Alltag, ihrer Art und Prägung dort “wiedergetroffen”. Ich glaube sie nun ein wenig besser zu verstehen.

Geschichte Sachbuch KulturgeschichteOsteuropaRowohlt-Verlag

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
DTV
Ullstein
Piper
Heyne
Rowohlt
S.Fischer
Penguin-Random-House
wbgTheiss
C.H.Beck
Goldmann
Kiepenheuer & Witsch
DVA
DroemerKnaur
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • True Crime
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Wir | Jevgenij Samjatin September 24, 2023
  • The Marriage Act – bis der Tod euch scheidet | John Marrs September 17, 2023
  • Nazi-Führer schauen dich an – 33 Biographien aus dem Dritten Reich September 10, 2023
  • Mächte und Throne | Dan Jones September 2, 2023
  • Der Papst, der schweigt – die Geschichte von Pius XII, Mussolini und Hitler | David I. Kertzer August 26, 2023

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Wir | Jevgenij Samjatin
  • The Marriage Act – bis der Tod euch scheidet | John Marrs
  • Nazi-Führer schauen dich an – 33 Biographien aus dem Dritten Reich
  • Mächte und Throne | Dan Jones
  • Der Papst, der schweigt – die Geschichte von Pius XII, Mussolini und Hitler | David I. Kertzer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

20. Jahrhundert Alltagsgeschichte Antike Archäogenetik Aufklärung Biographie BRD Bundesdeutsche Geschichte C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag DVA-Verlag Dystopie Europäische Geschichte Fleischhauer Genetik Geschichte Gorbatschow Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Knaur Verlag Krimi Krimireihe Literatur Max-Plank-Institut Neolithikum NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Rezensionsexemplar Roman Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thriller UdSSR Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
©2023 TExtopFer | WordPress Theme by SuperbThemes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungenakzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN