Skip to content
TExtopFer
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Politik
  • Krimi/Thriller
  • Roman
    • Historische Romane
    • Dystopie
    • Utopie
  • Warum Textopfer?
  • Willkommen bei Textopfer!
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

Noch wach? | Benjamin von Stuckrad-Barre

Textopfer, Mai 1, 2023Mai 1, 2023

erschienen bei Kiepenheuer & Witsch

(Rezensionsexemplar)

Gefunden!

Ja, ich habe nun ein Buch gefunden, das ich des Öfteren in diesem Jahr auch einigen Menschen, aus gegebenem Anlass, schenken werde. Denn ich kenne solche Typen! Männer, irgendwo zwischen Mitte 30 bis Mitte 60, die sich jenseits von Gesetzen, Regeln, Verpflichtungen (welche nach ihrer Meinung für andere, aber nicht für sie gelten) empfinden. Ständig unter Strom! In ihrem Umfeld mächtige Männer oder die, die immer mächtig wirken möchten. Für die Bildung, Wissen, Erfahrung nicht unbedingt viel zählen – die sich lächerlich darüber machen! Die in ihrem Allmächtigkeitsgefühl nerogleich nur noch ihre Wahrnehmung und Wahrheit ausleben, akzeptieren und Unterwerfung erwarten. Kritik wird sofort bekämpft – Kritik bedeutet Krieg!

Ich schreibe dies – wie Benjamin von Stuckrad-Barre – selber als Mann, der ihr selbstbeweihräucherndes Gerede oft nur schwer ertragen kann! Pures Fremdschämen! Ihr propagiertes Mega-Machotum, indem sie wie ein egozentriertes Kind sehr laut in der Menge, der von ihnen abhängigen, ihnen unterstellten Menschen, ihre immerwährende Dominanz beweisen müssen. Sie stellen sich in ihrer Welt durch ständige Übergriffe in ihrer Sprache, ihrem absoluten Machtanspruch und permanent (auf allen Ebenen) erwarteten Verfügbarkeit ihrer Angestellten, Untergebenen. („Noch wach?“) unübersehbar dar. Wir sind hier nicht in einem fiktiven Roman – das merken wir schnell! Wir sind in der Realität, deren Eisbergspitzen wir in den letzten Jahren in Machtmenschen wie Filmproduzenten Harvey Weinstein oder dem Chef des Brülljournalismus Julian Reichelt begegnet sind. Alphamännchen, die in jeder Situation ihre hierarchische vorgesetzte Situation den anderen gegenüber ausspielen müssen, die vor allem Machtmissbrauch jeglicher Art als „zum Spiel“ dazugehörig empfinden. 

Wortgewaltig

Wortgewaltig spricht mit von Stuckrad-Barre hier ein Insider der Medienbranche. Aber der genannte Typus ist bei weitem nicht nur dort zu finden! Nur: Hier kann er sich offensiver ausleben, da viele für ihren Traum der Berühmtheit, des Erfolgs bereit sind (fast) alles zu tun und oft über sich ergehen lassen. 

Benjamin von Stuckrad-Barre liefert einen sehr individuellen Schreibstil, der bestimmt unser Erzählen und Schreiben zukünftig prägen wird. Das gesamte Buch präsentiert sich wie ein riesiger, immer dynamischer Beitrag eines Poetry-Slamers. Von Stuckrad ist ein genauer Beobachter, der durch seine oft assoziative Art Verhalten und gelebte „Normalitäten“ unserer Gesellschaft entlarvt. Bei dieser dynamischen, schnellen Folge der vollen Sätze ist der Leser gefordert. Man muss am Ball bleiben – dabei bleiben. Das ist fortwährendes Gedankenjogging! Zeitweise werden uns 1:1 ungefiltert die Abläufe mitgeteilt. Das ist schnell, bleibt schnell und ist nichts fürs “Nebenher-Lesen”. Es ist aber vor allem faszinierend, mit welcher Sprachkunst der Autor uns hier fortwährend informiert, und auf vielen Ebenen unterhält. Hier wird mit Sprache jongliert! Wer Spaß an Sprache hat, wird so manchen Satz, manche Begrifflichkeit, aufsaugen und mit sich tragen.

Durch die eigenwillige Großschreibung von Schlagwörtern, als ob der Autor uns schon vorwarnen will, schreien uns aus dem Text diese an. Sie wirken wie aufblinkende Warnzeichen! Lassen uns und die Hauptpersonen nicht zur Ruhe kommen und unterstützen somit die Atmosphäre der Umgebung. Wir sind in der immer wachen, speed- gestützten, und  in einer Form von Kriegszustand lebenden, Medienbranche angekommen. 

„Lärm ist Quote!“

Das Buch ist eine Riesenklatsche an die hippe Menge der Boulevard-Presse, die im ständigen Modus sich selbst zu optimieren und zu übertreffen, scheinbar vollkommen den Boden unter Füßen verloren hat. Es geht um Presse – um Journalismus! Nein, kein Journalismus, der sagt, wie es ist, der neutral berichten, erklären und aufklären will! Oder der ethische Normen und Werte hat! Nein, ein Journalismus, der gezielt destruktiv kommentiert und uns sagen will, wie es zukünftig sein muss! Hier soll Politik gemacht werden! Dazu wird täglich ein immerwährendes Szenario aufgebaut: “…stets aufgeregt, eigentlich permanent schreiend oder lachhaft hochnäsig ein vermeintliches WIR gegen DIE DA OBEN …” (Seite 55). Da werden notwendige Maßnahmen als Bedrohung der Wirtschaft und als naiv dargestellt. „Wissenschaftler werden als Alarmisten, Müsliprofessoren und Spaßverderber diskreditiert…” (Seite 75). Darüber hinaus findet ein dauerndes, übertrieben von Anglizismen dominiertes, Zukunftsgelalle statt, in der die Feelgoodmanagerin quasi das bessere und ewige Leben kennt! Ein Leben ohne Limit, stets im Wachstum, stete Game Changer/ Erweckungsmomente, etc. Man glaubt seinen eigenen positivistischen Zukunftsvisionen. Da wird Zeitung zur Ersatzreligion – da wird im heiligen Auftrag und Zorn vernichtet, wer die Welt nicht so sieht. Postmoderner Cäsarenwahn! Und daher nimmt man im Namen der Quote Kollateralschäden in Kauf. Ja, der medial-selbsterzeugte Suizid, wird dann noch heuchlerisch bedauert!
Von Stuckrad-Barre bringt es auf den Punkt! Und das ist seine besondere Kunst! Das Buch hat das Zeug, eines der wichtigsten Bücher für die bundesdeutsche Gesellschaft in diesem Jahr zu werden!

Roman BRDKiepenheuer & Witsch

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
DTV
Ullstein
Piper
Heyne
Rowohlt
S.Fischer
Penguin-Random-House
wbgTheiss
C.H.Beck
Goldmann
Kiepenheuer & Witsch
DVA
DroemerKnaur
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Der Abstinent | Ian McGuire Mai 28, 2023
  • Adieu, Osteuropa – Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt | Jacob Mikanowski Mai 16, 2023
  • Frauengeschichten – Kulturgeschichten aus Kunst und Musik | Anja Weinberg Mai 7, 2023
  • Noch wach? | Benjamin von Stuckrad-Barre Mai 1, 2023
  • Moral – Die Erfindung von Gut und Böse | Hanno Sauer April 23, 2023

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Der Abstinent | Ian McGuire
  • Adieu, Osteuropa – Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt | Jacob Mikanowski
  • Frauengeschichten – Kulturgeschichten aus Kunst und Musik | Anja Weinberg
  • Noch wach? | Benjamin von Stuckrad-Barre
  • Moral – Die Erfindung von Gut und Böse | Hanno Sauer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

20. Jahrhundert Alltagsgeschichte Antike Archäogenetik Aufklärung Biographie Bonner Republik BRD Bundesdeutsche Geschichte C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte dtv Verlag DVA-Verlag Europäische Geschichte Fleischhauer Genetik Geschichte Gorbatschow Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Knaur Verlag Krimi Krimireihe Literatur Max-Plank-Institut Nachkriegsgeschichte Neolithikum NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie RAF Rezensionsexemplar Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thriller UdSSR Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
©2023 TExtopFer | WordPress Theme by SuperbThemes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungenakzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN