Historische Romane Königsmörder | Robert Harris Textopfer, November 2, 2022November 2, 2022 Auch bei „Königsmörder“ beweist der britische Autor und Journalist Robert Harris wieder einmal ein Gespür für die Geschichten hinter der Geschichte. Sein erzählerisches Talent formt nicht nur einen Roman, sondern agiert vielmehr als historische These: So hätte es gewesen sein können! Er schafft es uns lebendige, fühlende Menschen der Vergangenheit vor Augen zu projizieren. Und das, obwohl er uns in diesem Roman schon auf den ersten Seiten zu Verbündeten seiner Fiktion macht, in dem er uns offen erklärt, welche der vielen Figuren seiner Phantasie entstammt. Aber er flechtet diese Hauptperson so in die Geschichte ein, dass sie – selbst für den kenntnisreichen, historisch-bewanderten Leser – nicht mehr wegzudenken ist. Die historische Fiktion wird so perfekt! Schon nach wenigen Seiten, ja nach wenigen Zeilen, des Beginns der Geschichte, fängt alles an, vor unserem inneren Auge zu leben. Continue Reading
Krimi/Thriller 1979 – Jäger und Gejagte | Val McDermid Textopfer, Oktober 23, 2022Oktober 23, 2022 Einmal Zeitreise bitte! Ziel? Äh, 1979! Und schon haben wir unsere Reise in die Zeit ganz knapp vor der Thatcher-Ära – Winter 78/79! In die Zeit von David Bowie und Burt Reynolds! Ein harter Winter. Ich war zwar nicht dort – in Edinburgh (ich war als Kind in London 1979) – aber es fühlt sich so an. Die Typen vor meinem geistigen Auge sehen so aus, wie einst. Val McDermids Zeitreise funktioniert – fühlt sich real an – voller orange-braunem Design, Nebel und “Die Profis” …. Nichts reißt einen mehr aus solch einem Film als ein kleiner Anachronismus. Denn ich gebe zu: Darauf reagiere ich zutiefst allergisch – so etwas würde die gesamte Illusion einstürzen lassen. Doch das geschieht hier nicht! Vielmehr erleben wir ein literarisches Mosaik aus Bildern, Typen, Moden und Themen, das das Bild von 1979 zusammensetzt. Continue Reading
Krimi/Thriller Kalt Und Still | Viveca Sten Textopfer, Oktober 19, 2022Oktober 19, 2022 Hannah Ahrlander ist am Tiefpunkt ihres Lebens: Sie ist kurz davor ihren Job zu verlieren, da man ihr bei der Stockholmer Citypolizei Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit, Eigensinn und mangelnde Disziplin vorwirft. Gleichzeitig geht ihre Beziehung in die Brüche und sie verliert ihre Wohnung – ihr Zuhause! Das verschlägt sie ins ländliche Åre, uns bekannt von der Ski-WM 2019. In Åre wohnen auch Amanda und Ebbe. Continue Reading
Roman Ulysses | James Joyce Textopfer, Oktober 13, 2022Oktober 13, 2022 Das Internet, die Sozialen Medien sind voller Menschen, die sich als Bücherliebhaber, Bücherfans oder Büchernerds bezeichnen. Die betonen, dass sie nicht ohne Bücher können und Bücher ihnen so viel geben, und, und, und … – ihr wisst, was ich meine. ABER: Was, wenn das Buch es dir nicht leicht macht? Was, wenn du darum ringen musst es zu verstehen? Oder: Wenn auch nach über einhundert Jahren eigentlich noch immer nicht ganz klar ist, was es uns sagen will? Continue Reading
Geschichte Ravenna | Judith Herrin Textopfer, Oktober 9, 2022Oktober 9, 2022 Es gibt Städte, die uns nur beim zweiten Nachdenken über wichtige Orte der Weltgeschichte einfallen. Die ehemalige römische Hauptstadt Trier könnte ein solcher Ort sein, der zeitweilige Papstsitz Avignon oder … Ravenna! Continue Reading
Geschichte Deutschland 1923 | Volker Ullrich Textopfer, Oktober 1, 2022Oktober 1, 2022 Wir steuern auf 2023 zu und da ist der Blick zurück zum Krisenjahr 1923 sehr gut. Haben wir heute das Gefühl, die Welt verliert ihre Fasson, so blicken wir in Volker Ullrichs Buch auf ein Deutschland im Chaos, am Rande von Anarchie, Fremdherrschaft, Faschismus und Kommunismus. Während der Lektüre ist die dauernde Frage: Wie konnte das Land dies überstehen? ODER: War dies schon der Anfang vom Ende? Und so sehen wir Besetzung, Inflation und antidemokratische Bestrebungen auch heute in Europa und können vielleicht von der Hartnäckigkeit der Demokraten von damals lernen. Was damals die junge Demokratie Deutschlands traf, trifft zurzeit – in anderer Form – Europa als Ganzes! Zurzeit noch nicht in dieser extremen Form – aber wer weiß: 2023 steht erst noch vor uns! Blicke in die Geschichte lohnen sich immer – dieser Blick zum jetzigen Zeitpunkt ganz besonders! Continue Reading
Roman Die Schachnovelle | Stefan Zweig Textopfer, September 27, 2022September 27, 2022 Als ich diesen Blog begann, lag die Hauptmotivation darin, dass ich die Bücher vorstellen wollte, die besonderen Eindruck bei mir hinterlassen haben. Hier ein wichtiges Werk dazu! Auf die Schachnovelle stieß ich sehr früh – während meiner Jugend. Es gehört zu den Büchern, die man mehrfach im Leben lesen kann, denn sie bieten immer wieder eine andere Perspektive auf die Handlung, auf die dort handelnden Personen, auf die Aussage(n). Continue Reading
Dystopie Die Welt kippt | Heiko von Tschischwitz Textopfer, September 18, 2022September 29, 2022 „”Ist das Recht auf Klimaschutz dann ein kollektives Menschenrecht?” fragt Shannon.“ Und schon sind wir mitten im Thema! Heiko von Tschischwitz hat uns mit seinem ersten Werk ein wirkliches Opus beschert: Ein globales Buch über ein globales Problem. Selbst nennt er dies einen Roman – beim Lesen kam mir mehr und mehr die Überschrift „Ökodrama“ in den Kopf. Denn die Welt rast mehr und mehr in ihr verderben! Und auch die Hauptpersonen verstricken sich immer mehr in ein Chaos der Gefühle. Denn sie sind nicht nur voller Leidenschaft in ihrem Kampf gegen die Klimakrise (jeder auf seine Weise), sondern auch zwischenmenschlich voller Leidenschaft, Lust und Hingebung – an den Moment oder an ihre Beziehungen. Continue Reading
Geschichte Die Schlacht bei den Pyramiden | Juan Cole Textopfer, September 10, 2022September 10, 2022 Ich mag die Randnotizen der Geschichte, die kleinen Aspekte von großen Geschichten, von denen wir alle gehört haben – die wir alle etwas, aber nicht genau, kennen. Dazu gehört die Fahrt des aufstrebenden Napoleons nach Ägypten, die zwar nicht unbedingt sehr erfolgreich war (im Gegensatz zur Selbstdarstellung des großen Korsen), die aber in Europa eine wahre Ägyptomanie auslöste. Aber wie ist es dem Emporkömmling und seinen Truppen wirklich ergangen im fernen Afrika? Und was war wirklich sein Grund der Unternehmung? Was macht die Französische Revolution vor den Pyramiden? Continue Reading
Krimi/Thriller Erdenkinder | Günter Neuwirth Textopfer, September 4, 2022September 10, 2022 Kein außerreligiöser Glaubenskampf ist zurzeit wohl so unerbittlich, wie der Kampf in der Frage der zukünftigen Energieversorgung. Denn hier geht es nicht nur ums eigentliche Thema – nein, Geld, Einfluss, Macht und letztlich die Frage der menschlichen Existenz hier auf der Erde bringen die Kontrahenten zum Kochen, fördern Wut und Unverständnis bis hin zum Terror! Da stehen auf der einen Seiten die Kohlestromanhänger und auf der anderen Seite der ideologischen Front die ökologisch ausgerichteten Anhänger von alternativen Energien. Oft ist diese Frage dann die Entscheidung der Lifestyle-Ausrichtung des Einzelnen. Und genau in diese explosive Stimmung hinein setzt Günter Neuwirth seinen Kriminalroman „Erdenkinder“. Wer tötet warum? Aus Gründen der Weltanschauung – des Idealismus? Oder ganz trivial aus Neid und Habgier. Verdächtig sind beide Seiten! Und noch mehr! Continue Reading