Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Der Krieg der Worte

Textopfer, November 24, 2024November 24, 2024

16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung | Harold James

Erschienen beim Herder Verlag

(Rezensionsexemplar, also Werbung)

Ein Buch für Verantwortung und Frieden

Es herrscht Krieg in vielen Teilen der Welt – nicht nur militärisch. Es ist ein verbaler Krieg, um Bedeutungshoheiten. Wer die Bedeutung besetzen kann, kann die Massen beeinflussen, kann Narrative und Fakes produzieren, Demokratien destabilisieren, Territorien einnehmen, da er das Denken der Menschen dort einnimmt. Wir verwenden großkalibrige Worte nicht nur als Angriff, nein, sie kommen in einer Politik, die oft keine Kompromisse mehr kennt, wie ein Flächenbombardement daher. Diesen Krieg der Worte entflechtet der großartige britische Historiker Harold James in seinem neusten Werk umsichtig, geschickt, filigran und bringt – auf sehr klare Art – Transparenz in die oft nebulösen, kompakten, ja uns fast erdrückenden Kampfbegriffe vieler Politiker, Meinungsmacher und Ideologen.

Harold James hat uns damit ein sehr aktuelles Buch in die Hand gegeben. Ein Buch über die Kluft im Denken, die jeder von uns täglich erfährt und die bestimmt ihre aktuellen Höhepunkte im amerikanischen Wahlkampf oder in den Landeswahlkämpfen in unserem Land in diesem Jahr hatte, und die auch im kommenden Bundestagswahlkampf auf uns zukommen wird. Aber diese Zerrissenheit wird sich dadurch nicht lösen, sondern wahrscheinlich eher steigern. Sie wird uns mindestens in diesem Jahrzehnt, wenn nicht Jahrhundert weiter begleiten. Die Welt zwischen Weltoffenheit, Globalismus, Kosmopolitismus etc. und geschlossenen Systemen, wie Nationalsozialismus, Partikularismus, etc. Aber all diese und andere große politische Kampfbegriffe haben einen großen Wandel erfahren. Diesen gilt es zu kennen, um nicht zu schnell für irgendwas zu applaudieren. Harold James schafft es sehr gut und umfassend dies darzustellen, und zwar ausgehend von Wittgensteins „…die Grenze meiner Sprache bedeutet die Grenze meiner Welt“. James gibt uns auf beeindruckende Art Hilfe, diese Grenzen zu erweitern.

Beeindruckend

James Plädoyer zum genauen Hinschauen der Demokratiegefahren, tut dem kritischen, demokratischen, politisch interessierten Leser gut. Er mahnt uns die großen Begrifflichkeiten unserer Zeit, wie z.B. Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie, Hegemonie, Populismus, Globalismus oder Neoliberalismus in ihren Bedeutungen für uns und andere genauer zu hinterfragen, bevor wir mit diesen oft überladenen Worten argumentativ herumwerfen. „Heute stehen wir einer regelrechten Flut von widersprüchlichen Theorien und missverständlichen Wörtern gegenüber.“ Dies ist sowohl für langbewanderte politische Kenner wichtig als auch für die, die erst am Anfang ihrer Suche nach politischer Heimat stehen.

All dies geschieht hier immer sehr umsichtig und die Sichtweisen werden sowohl historisch klar als auch aktuell deutlich faktenbezogen umrissen. James ist nie einfach nur an alte Klischees gebunden. Das bringt neue Perspektiven und beeindruckt.
Das Werk ist nicht ein Buch zur Geschichte, Wirtschafts- oder Weltpolitik mit vielen soziologischen Aspekten. Nein, es durchleuchtet auch psychologische (wie bei Narrativen und Fakes) oder kulturelle Aspekte. James ist interdisziplinär aufgestellt. Das macht das Buch so abwechslungsreich.

„Ob ein abstrakter Begriff nützlich ist, hängt davon ab, ob wir mit ihm die Größe oder das Ausmaß eines Phänomens beurteilen können.“


Harold James definiert hier nicht nur große, schwergewichtige Begriffe, sondern versucht sie anhand ihrer Geschichte und stattgefundenen Entwicklung, Nutzung und aber auch bewusste Instrumentalisierung, für uns zur besseren Transparenz zu umreißen. Dabei ist es immer wieder begeisternd, wie viel Fachwissen, Anekdoten, Querverbindungen und Randbemerkungen James dem Leser bietet. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern das einlädt es zu studieren. 

Aber James zeigt sich auch streitbar und kontrovers, da er zu vielen dieser „Schlagworte“, klare Thesen vertritt. Hier werden bestimmt so manche Populisten, Globalismuskritiker oder selbsternannte Neoliberale nicht in Begeisterung ausbrechen. Aber gerade diese Kanten geben dem Buch Dynamik – geben Anlass zu Exkurs und zur Diskussion. 
All diese Fäden der Erklärungen des „Kriegs der Worte” haben wir nun mit der Lektüre dieses Buches in der Hand und es bleibt die Frage, welcher ist der Ariadnefaden, der uns unbeschadet aus diesem verbalen Krieg aus einer labilen Weltsituation hinausführt. Dazu bietet dieses Buch viel Handwerkszeug, was es so lesenswert macht. Es ist zu wünschen, dass unsere Entscheidungsträger und Verantwortlichen James als derzeitige Grundlektüre erkennen. Es würde im Krieg der Worte helfen strategischer und der Situation angepasst zu Handeln.

Geschichte Politik GeschichteHerder VerlagPolitik

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier Juni 29, 2025
  • John | Bernhard Aichner Juni 22, 2025
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl Juni 15, 2025
  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre Juni 8, 2025
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer Juni 1, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier
  • John | Bernhard Aichner
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl
  • Das Spiel ist aus | Jean-Paul- Sartre
  • Else | Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN