Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Autor: Textopfer

Geschichte

Im Kaiserreich – Eine kurze Geschichte 1871 – 1918 | Katja Hoyer

Textopfer, April 24, 2024April 24, 2024

Wenn man in Deutschland viele erwachsene Personen nach der Geschichte ihres Landes und Volkes befragt, dann bekommt man wohl viele Aussagen im Rahmen von Fragezeichen bis mangelhaft, als in kaum einem anderen Land. Gibt es noch rudimentäres Wissen zum Nationalsozialismus, so liegen Weimarer Republik und Kaiserzeit bei vielen im Dunkeln. Dabei gilt es doch diese ersten deutschen Staaten zu verstehen, um unsere “Jetzt-Situation” als Staat in der heutigen Welt zu begreifen. Und deutsche Geschichte – die Geschichte des Kaiserreichs – muss nicht verstaubt, konservativ und in rückgewandter Form um die Ecke kommen. Sie kann modern und dossiert geschrieben sein. Ein Beispiel dafür ist dieses Buch!

Katja Hoyer beschreibt den Aufstieg Preußen seit den Befreiungskriegen 1812, die zum Mythos des späteren Deutschen Reichs werden. Ein Staat, der eigentlich nichts anderes ist als eine Erweiterung Preußens. Diesem Geisterstaat der deutschen Geschichte, dessen Geist wir bis heute an vielen Ecken und Enden unserer Gesellschaft, unseres Landes und Denken noch immer finden. Und dessen historischer Geist die Folgestaaten prägen sollte.

weiterlesen
Naturwissenschaften

Die Neandertaler und wir | Svante Pääbo

Textopfer, April 21, 2024April 21, 2024

Svante Pääbo, Nobelpreisträger und höchst anerkannter Naturwissenschaftler erzählt uns von seinem internationalen Forscherleben und die Fortschritte im Bereich der Genetik der letzten rund 40 Jahre dar. Das Buch besticht aber nicht nur durch seinen mitreißenden, besonderen Sachverstand. Nein! Durch den hohen autobiographischen Anteil, den er in seinen Erzählungen preisgibt, lernen wir auch die Person hinter dem Wissenschaftler kennen. Für Pääbo scheint sein wissenschaftlicher Tatendrang und Erfolg sehr eng mit seinem privaten Lebensweg verknüpft zu sein. Und dabei ist er sehr offen und direkt, was ihn besonders sympathisch macht. Das kennen wir so von anderen Wissenschaftlern bei weitem nicht. Hier gibt es keine Angst durch die Einbringungen sehr intimer und privater Details, eventuell unsachlich zu wirken. Seine persönlichen Entscheidungen haben nach seiner Sicht sehr viel mit seinem erfolgreichen beruflichen Weg zu tun und umgekehrt.
Neben den vielen Errungenschaften, die uns einen ganz neuen Blick auf uns als Menschen und unserer Vererbungen bringen (z.B. die Entschlüsselung des Genoms der Neandertaler oder die Entdeckung des sogenannten Denisova-Menschen), gibt er uns einen interessanten Einblick, wie Forschung in unserer Zeit überhaupt funktioniert – wie z.B. die Arbeit im Labor funktioniert oder die Kommunikation der weltweit forschenden Wissenschaftler. Ein Buch, das (und das sage ich als Geisteswissenschaftler) absolut Lust auf Naturwissenschaften macht.

weiterlesen
Krimi/Thriller

Verraten | Jussi Adler-Olsen

Textopfer, April 14, 2024April 14, 2024

Zu Beginn ein klares Bekenntnis: Ich bin Fan der 1. Stunde! Wie alle begeisterten „Kommissariat Q“- Fans, habe ich diesem finalen Band entgegengefiebert. Und ganz ohne Spannung aufzubauen, komme ich am Schluss zum Schluss: Es hat sich absolut gelohnt! 

Entgegen allen Unkenrufen vieler selbsternannter Kritiker, Buch-Blogger, die die Jahre seit 2008 nicht Stück für Stück diese Reihe begleitet haben, möchte ich sagen, dass für jeden eingefleischten Fan dies ein guter Abschluss ist – ein würdevolles, intelligentes und (so) nicht erwartetes Grande Finale!

All diese einzigartigen Typen werde ich vermissen! Carl, Assad, Rose, Gordon oder Hardy – wir wissen nun so viel über sie. Denn sie sind es, die die Thriller des Dänen so besonders machten. Und wer die Bände zuvor nicht gelesen hat, wird dies vielleicht nur schwer nachvollziehen können. Wenig oberflächliche Klischees, sondern verschrobene, gut durchdachte Individualität, die diese Personen so echt wirken lassen, so dass man auch im letzten Band das Gefühl hat, gute Bekannte wiederzusehen. Und garantiert sind auch in diesem Band Wendungen, die der Leser bei weitem nicht erwartet und erahnen kann. Das war und ist das besondere Können von Jussi Adler-Olsen. Und das macht sehr viel Spaß!

weiterlesen
Geschichte

Verdun 1916 | Olaf Jessen

Textopfer, April 9, 2024April 9, 2024

Krieg ist in Europa wieder ein aktuelles Thema und es gibt wohl keine Schlacht in der modernen Geschichte, die auf tragische und fast exemplarische Art den Wahnsinn des Krieges deutlicher auf den Punkt bringt als die Schlacht um Verdun 1916 im Ersten Weltkrieg. In keiner Schlacht kamen mehr Menschen auf engstem Raum um als dort! Man geht von ungefähr 700.000 Menschen aus, die in ca. 8 Monaten dort starben und das Ergebnis der Schlacht war, dass am Ende beide Seiten wieder dort standen, wo sie die Schlacht begonnen hatten. Irrsinn, Wahnsinn, Krieg! Verdun ist somit ein Zeichen für Frieden, für ein vereintes Europa geworden, auch wenn es noch lange bis nach diesem Krieg dauerte, ehe beiden Seite dies eingesehen haben. 

Olaf Jessen präsentiert diese schreckliche Schlacht in Form einer chronologischen Abfolge der politischen und kriegerischen Geschehnisse. Deutlich macht er, dass die Führungen auf beiden Seiten die Situation vollkommen falsch einschätzen, was zu fatalen Ergebnissen und Konsequenzen für die Soldaten an der Front auf beiden Seiten führt. Doch der einzelne Soldat hat wenig Wert für sie!

Darüber hinauszeigt er den perfiden Glauben der Generalitäten an die „Errungenschaften“ des modernen industrialisierten Krieges. Die Artillerie soll einfach alles kurz und klein schießen, dann wird man den Krieg schon gewinnen – dann soll es keine Gegenwehr mehr geben. Ein schrecklicher Trugschluss.

weiterlesen
True Crime

Kaltblütig | Truman Capote

Textopfer, März 31, 2024März 31, 2024

Holcomb ist die totale Einöde! Eine langweilige und teilweise etwas heruntergekomme Stadt in Kansas. Gottesfürchtig und fleißig ist man hier. Am 15. Februar 1959 kommt es hier zu einem Gewaltexzess an der Familie Clutter, die unauffällig hier auf ihrer Farm lebt. Dies schockiert die Gemeinde und das Land. Wer macht so etwas? Warum die friedliche Familie Clutter? Als dann die Täter verhaftet werden, kommt es zu einem Mordprozess, in dem es nicht nur um die Todesstrafe geht, sondern auch um Motive, menschliche Abgründe und unser oft eingeschränktes Bild, wie wir uns Täter vorstellen.

Manche Passagen, in denen Ausführungen zu Personen getätigt werden, mögen uns heutzutage als etwas zu lang geraten erscheinen. Dies ist aber Capotes Absicht geschuldet, der ein Psychogramm der Täter erstellen möchte, das sehr viel über die Selbst- und Fremdeinschätzung der beiden sagt. Darüber hinaus ist ihm die tragische Hinführung, die zum Mord führte, wichtig. Auch die Menschen, die sich in ihrem normalen Leben plötzlich mit dieser extremen Gewalt konfrontiert sehen, werden von ihm sehr feinfühlig dargestellt.

weiterlesen
Geschichte

Deals mit Diktatoren | Frank Bösch

Textopfer, März 17, 2024März 17, 2024

„Der Blick auf den Umgang mit Diktatoren eröffnet eine andere Geschichte der bundesdeutschen Demokratie…”, denn wie einfach ist es, sich selbst alle guten Werte zuzuschreiben und autokratische Staaten zu verurteilen. Aber man lebt nicht losgelöst von ihnen auf einem anderen Planeten und vielleicht benötigt man sie zeitweise: Ihre Ressourcen, ihr Geld, ihren militärischen oder politischen Einfluss. Eine komplizierte und spannende Geschichte, die Autor Frank Bösch uns hier präsentiert, die dem ständigen Wechsel des Zeitgeistes in der Bundesrepublik Deutschland unterlag. Frank Bösch beweist hier nach seinem genialen Buch „1979“ (findet ihr auch hier auf dem Blog) erneut, dass er einen guten, kritischen Blick auf die Geschichte unseres Landes hat.

1955 war die junge Bundesrepublik überhaupt froh, dass irgendein internationaler Staatsgast nach Deutschland kam. Die schreckliche Vergangenheit hielt viele demokratische Staatsführer davon ab, diesem Experiment „Bundesrepublik“ nach der Diktatur einen Besuch abzustatten. Jedoch Haile Selassie und der Schah von Persien kamen. Großen Hof hielt man ab, denn man wollte Geschäfte machen. Es erscheint, dass niemand ein moralisches oder politisches Problem darin sah, diesen Diktatoren mit großem Pomp zu begegnen. Haben wir hier vielleicht noch Ansätze von Verständnis, so entgleitet dieses jedoch mit jedem Jahr, in dem die Bundesrepublik sich als Demokratie etablierte. Jedoch muss natürlich betont werden, dass die Absicherung der Westbindungen immer den Vortritt gegenüber den Kooperationen mit irgendwelchen Autokraten hatte. Der Kalte Krieg dominierte alles diplomatische Handeln und legitimierte dies für die Regierung Adenauer auch.

weiterlesen
Politik

KI und der moderne Krieg | Jay Tuck

Textopfer, März 10, 2024März 10, 2024

Ob KI wirklich explizit – so wie es die Unterschrift zum Titel des Buches sagt – die russische Armee schlagen könnte, weiß ich nicht, jedoch wird KI unsere militärischen Konflikte, unsere Kriege verändern. Und interessant ist es schon, wie die Überlegenheit der westlichen Waffensysteme der Ukraine geholfen haben, das russische Militär zu Beginn des Angriffskrieges zurückzuschlagen. Jay Tuck, amerikanischer Journalist und dem deutschen Publikum durch seine Arbeiten für die bekannten TV-Magazine „Panorama“ und „Monitor“ bekannt, präsentiert aber nicht nur ein Buch über moderne Waffentechnik und dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, sondern ein sehr politisches Buch über amerikanische und russische (speziell, die des russischen Präsidenten) Ansichten und Absichten in der Weltpolitik. Wir müssen leider wieder mehr über Krieg sprechen und uns über Krieg im Jahre 2024 informieren. Dieses Buch bietet eine gute Möglichkeit dazu.

Jay Tuck ist Kriegskorrespondent und dies schon seit der bekannten Operation „Desert Storm“, während des zweiten Golfkriegs. Diese Sichtweise eines amerikanischen Journalisten nun heute in der Ukraine vor Ort – mit zeitweise bei uns nicht so artikulierten Informationen und ihm eigene Ansichten – gibt uns noch einmal einen ganz anderen Einblick über die bisherige Entwicklung dieses Krieges.

weiterlesen
Geschichte

Frühling der Revolution | Christopher Clark

Textopfer, März 3, 2024März 3, 2024

Der australische Historiker Christopher Clark ist uns aus den Medien bestens bekannt und oft neigen wir dazu, solchen Medienstars in der Oberflächlichkeit vieler medialer Darstellungen von Geschichte, ihre Wissenschaftlichkeit abzusprechen. Doch schon in „Schlafwandler“ hatte er über seine Darstellung, Europas Weg in den 1. Weltkrieg, seine wunderbaren handwerklichen Fähigkeiten der Geschichtsschreibung auf moderne Art fabelhaft bewiesen. Akribisch, fleißig und umfassend sind seine Darstellungen!

„Frühling der Revolutionen“ ist nun sein neustes umfassendes Werk. Christopher Clark macht nun endlich den Schritt, denn dieses Thema, diese Revolution (oder vielleicht eher der Versuch einer Revolution) war: Eine europäische Revolution! Eine Identifikation der verschiedenen Bevölkerungen über Grenzen hinweg mit dem Gedanken einer gemeinsamen Identität bezüglich der gewünschten Rechte für jeden Menschen, einer Unabhängig von seiner Herkunft und eines gemeinsamen Wunsches, nämlich Regierungen selbst zu wählen (egal ob als konstitutionelle Monarchie oder rein parlamentarisch, mit einem Zensuswahlrecht oder als Basisdemokratie). 
Und so spielt sein Revolutionsbuch auf den vielen verschiedenen Bühnen Europas: In Polen Spanien, Italien, Schweiz, Ungarn und vielen mehr und in Städten wie Paris, Berlin, Brüssel und, und… Europa beginnt zu brodeln, bis die Dämme brechen, ja bis zur Explosion oder wie der Untertitel im Buch sagt: Krawall mit Ansage.

weiterlesen
Geschichte

Todeswalzer – Der Sommer 1944 | Christian Bommarius

Textopfer, Februar 25, 2024Februar 25, 2024

Eigentlich ist der Krieg im Sommer 1944 schon verloren. Nach dem D-Day, dem Putschversuch der couragierten Soldaten um Staufenberg herum, kommen nun die Alliierten von Osten, Süden und Westen aufs Reichsgebiet zu. Aber der „große Diktator“ ignoriert dies, versteht dies wahrlich nicht. Es ist der Auftakt zum Kriegsjahr mit den meisten Toten im 2. Weltkrieg – das Grande Finale eines Wahnsinns. Und so geht das Sterben auf den Schlachtfeldern, den Städten oder Konzentrationslagern in immer höheren und schnelleren Frequenzen weiter. Es wird in seinen Opferzahlen die fast fünf vorherigen Kriegsjahre auf schreckliche, barbarische Art übertreffen. Und diese große Weltgeschichte ist mit so unzählig vielen Menschen verbunden, von denen einige hier in den Mittelpunkt gestellt werden. Ob Freund, ob Feind – keiner kann sich dem im Sommer 1944 entziehen. Christian Bommarius erzählt pointiert in Schlaglichtern und lässt uns teilhaben an einzelnen Schicksalen und verheerenden Konsequenzen für ganze Bevölkerungsgruppen. Ein Buch, das dem Krieg Gesichter gibt und viele Aspekte erzählt, die bei anderen Darstellungen des zweiten großen Kriegs oft „unter den Tisch“ fallen. Spannend, informativ und mit sehr viel Menschlichkeit.

weiterlesen
Historische Romane

Essex Dogs | Dan Jones

Textopfer, Februar 14, 2024Februar 15, 2024

1346, Auftakt zu einem Krieg, den wir den 100-jährigen Krieg nennen werden. Und an vorderster Spitze des englischen Heeres von Edward III eine zehnköpfige Söldnertruppe, die sich die Essex Dogs nennen. Auftakt zu einem historischen Roman, einer großen Abenteuergeschichte. Und dies erzählt von einem Schwergewicht des modernen Sachbuchs und vielen BBC-Dokumentationen: Dan Jones, dessen Geschichtsbücher in den letzten Jahren der Maßstab für gute und unterhaltsame europäische Geschichtsschreibung im Bereich der Populärgeschichte sind, zeigt in diesem historischen Roman sein Erzähltalent als Romancier und vor allem sein Know-how. Er präsentiert uns ein kriegerisches, gewalttätiges Mittelalter – fern ab von so manchem „kitsch- sauber-Historienroman”. Jones schafft es, die Spannung eines Krimis in dieses Buch zu zaubern, wenn die Essex Dogs z.B. durch eine Stadt schleichen, die verlassen wirkt, jedoch vielleicht ein Hinterhalt ist. Das zeigt, dass hier jemand schreibt, dem es nicht nur um spröde Geschichte geht, sondern, der uns eine Atmosphäre des kriegerischen (und stinkenden) Mittelalters präsentieren will. 

weiterlesen
  • zurück
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 18
  • Next
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Kreuzfahrer | Dan Jones August 31, 2025
  • Erinnern heißt Handeln | Ruth Weiss August 24, 2025
  • Der Tower | Ivar Leon Menger August 16, 2025
  • Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin | Gerhard J. Rekel August 9, 2025
  • Der sixtinische Himmel | Leon Morell August 2, 2025

Neueste Beiträge

  • Kreuzfahrer | Dan Jones
  • Erinnern heißt Handeln | Ruth Weiss
  • Der Tower | Ivar Leon Menger
  • Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin | Gerhard J. Rekel
  • Der sixtinische Himmel | Leon Morell

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Ivar Leon Menger Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Suhrkamp Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN