Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Autor: Textopfer

Roman

Ein sanfter Mann | Uwe Appelbe

Textopfer, Juni 23, 2024Juni 23, 2024

Schicksalsschläge fragen nicht, ob sie in unser Leben kommen dürfen – sie kommen unerwartet, ungefragt und so unverständlich für die, die sie treffen. So ergeht es René Sander. Ein junger Mann, dessen Frau plötzlich – ohne vorherige Symptome, ohne Vorwarnung – am Sekundentod stirbt. 
René sucht nach dem Grund, warum jemand stirbt. Er sucht die Antwort dieser tiefst philosophischen, existenziellen Frage, um zu verstehen,  um akzeptieren zu können. 
Da treten die junge, mysteriöse Gertrud und ihre kleine Schwester Katharina in sein Leben. Sie ziehen in die freien Räume in sein Haus, die er untervermietet. Er hat schnell das Gefühl Gertrud verfallen zu sein. Sein Blick ist nach wie vor zurück auf seine Frau Ruth gerichtet, aber die junge Frau und das Kind wecken irgendwie seine Lebensgeister. Der sanfte, trauernde René zahlt Gertrud dafür, dass sie des Abends die Kleider seiner verstorbenen Frau Ruth trägt. Es gibt ihm das Gefühl, dass Ruth wirklich existiert hat. 

Uwe Appelbe erzählt eine eigenwillige und bei weitem nicht vorauszuschauende Geschichte. Er lässt sie wie in einem Prozess laufen – das macht sie und ihre Personen ein wenig wie unberechenbar.

weiterlesen
Biographie

Heinrich VIII – Der König und sein Gewissen | Sabine Appel

Textopfer, Juni 16, 2024

Kein englischer Monarch ist wohl so bekannt wie Heinrich VIII, der nach fast 500 Jahren sogar zum „Helden“ einer erfolgreichen Fernsehserie mit 4 Staffeln wurde. Sex, Crime verkaufen sich gut und Heinrichs Geschichte klingt erst einmal so. Denn man kennt ihn vor allem wegen seiner sechs Ehefrauen, von denen zwei ihre Ehe und ihr Leben unter der Axt des Henkers im Tower of London beendeten. Heinrich war also ein grausamer, brutaler Renaissance-Herrscher, mit sehr viel Blut an seinen Händen. Und dies ist sein alleiniges Image in großen Teilen der Öffentlichkeit bis heute. Bildlich kennen wir ihn zumeist von den fettleibigen Bildern aus seinen letzten Lebensjahrzehnten. Aber wie alle Images wird dies der komplexen Person und seiner sehr komplexen Geschichte nicht gerecht. Heinrich startete als gutaussehenden Ritter, der vor der Geschichte seines Landes nicht versagen wollte. Geboren wurde er als Königssohn, aber nicht als Kronprinz. Und die Geschichte seines Lebens und seines Handels ist weitaus komplizierter und weniger gradlinig als wir sie uns vorstellen.

weiterlesen
Geschichte

Eine Geschichte Afrikas – Vom Ursprung der Menschheit bis zur Unabhängigkeit | Zeinab Badawi

Textopfer, Juni 9, 2024Juni 9, 2024

Was wissen wir über Afrika? Haben wir Afrika, wenn wir über die Geschichte der Menschheit sprechen, überhaupt auf dem Schirm? Sklavenhandel und Kolonialismus fallen da vielleicht als Thema – aber Kultur? Entwicklung? Handel? Große Reiche? Große Einflüsse auf die Entwicklung der Menschheit der letzten Tausenden von Jahren? Ausgerechnet der Heimatkontinent der Menschheit fehlt zum größten Teil in vielen geschichtlichen Darstellungen. Die britische Journalistin und Autorin Zeinab Badawi hat uns mit diesem Buch endlich ein Werk geschenkt, welches in seiner Wichtigkeit zu Beginn des 21. Jahrh. gar nicht deutlich genug betont werden kann. Sprechen wir oft in der Bloggerszene von einem „Must-Read“, trifft dies zurzeit auf kein Sachbuch mehr zu, als auf dieses. Auf charmante Art rüttelt Badawi uns in Mitteleuropa wach, damit wir endlich anfangen, die “Kurzsichtigkeit der postimperialen Bildung” hinter uns zu lassen. Es geht darum die Vielfältigkeit endlich kennenzulernen, mehr Respekt vor den dortigen Kulturen zu leben – erleben und verstehen!
Der Schwerpunkt des Buches ist mit Absicht so gewählt, dass es sich mehr um die vorkoloniale Zeit handelt, die im Allgemeinen in unseren Breitengraden fast gar nicht bekannt ist. Badawi betont, dass sie weg von der allgemeinen – auf schriftlichen Quellen betonierten – Wissenschaftlichkeit gehen, und bei der Fülle und Größe des Kontinents natürlich nicht eine vollständige Geschichte präsentieren, kann. Ihr Ansatz ist in vielem ein journalistischer Ansatz: Selbst erleben, vor Ort zu sein, schriftliche und vor allem mündliche Quellen nutzen. Es geht darum den Charakter des Kontinents näherzubringen – verständlicher zu machen. So ist ihr Geschichtswerk ein sehr persönliches Werk. Es ist sowohl die umfassende Reise in die Geschichte ihrer Vorfahren als auch oft ein Bericht ihrer Reisen an viele historische Orte und Ausgrabungen, die auch ich als geschichtsinteressierter Mensch bisher noch nicht kennengelernt hatte. Wirkliches Neuland für Geschichtsfreaks!

Vielfalt verstehen!
Wir beginnen bei der wahrscheinlich bekanntesten ältesten Bewohnerin Afrikas: Lucy – den sterblichen Überresten einer unserer Vorfahren. Lange strebte sich auch die moderne Geschichtsschreibung auf den anderen Kontinenten gegen die „Out of Africa“-Theorie, die nun heute als bewiesen angesehen wird. Es schien für viele Kulturen in Ost und West mehr eine Frage der Ideologie als der Wissenschaft zu sein. So startet Badawi mit den prähistorischen Wurzeln der Menschheit in Afrika. Besonderes Highlight ist ihre Reise zu den Hadzabe, eines der letzten Völker, fern ab unserer Zivilisation, die noch heute im Stile der einstigen Jäger und Sammler in Tansania leben.

Viele afrikanische Reiche, Völker und vergangene Kulturen sind selbst bis heute hauptsächlich nur Fachleuten bekannt. Vielfältig, bunt, war und ist Afrika! Da gibt es viele weiße Flecken in unserem kollektiven Geschichtsverständnis, viel neu zu erforschen, wie z.B. das frühere Reich der Kusch im Nordsudan, dem Königreich Aksum oder der Amazigh (auch als Berber bezeichnet) in Nordafrika. Natürlich können so die vielen Völker und ihre Kulturen in einem solchen Werk nur kurz angerissen werden. Dies ist auch der Autorin bewusst, die klar formuliert, dass sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit stellt. Es wird so die unendliche Vielfalt der Geschichte der Menschen Afrikas deutlich. Und um diese Erkenntnis der Vielfalt und Verschiedenheit geht es. Das begeistert und bringt viel Lust, sich zukünftig mehr mit verschiedenen Kulturen des Kontinents zu beschäftigen – noch einmal thematisch auf sie zurückzukommen. Gute Grundlagen dazu gibt dieses Buch auf jeden Fall!

weiterlesen
Krimi/Thriller

Alsensund | Per Sjørndahl

Textopfer, Juni 2, 2024Juni 2, 2024

Es bleibt also bei mir nordisch zurzeit. Nicht nur weil es auf den Urlaub zugeht, nein, ich liebe nordische Länder – das Flair, die Landschaft, das Licht, die Stimmung! Diesmal also Richtung Norddeutschland und Dänemark!

Autor Per Sjørndahl präsentiert uns Kommissar Sånbergen. Dieser ist eigentlich in den Norden Dänemarks strafversetzt. Als jedoch eine junge dänische Frau tot und seltsam makaber präpariert auf der deutschen Seite im Grenzgebiet gefunden wird, ruft man ihn zurück. Såndenberg hat deutsche Wurzeln und das kann bei der Zusammenarbeit mit den Beamten aus der Bundesrepublik nur helfen. Und er ist ein sehr guter Beobachter vor allem bei den menschlichen Regungen.

Såndenberg ist aber auch der Actiontyp für Verfolgungsjagten, wie er uns im Buch noch beweisen wird. Er hangelt sich von Dächern, springt auf die Heckklappe eines Lieferwagens oder konfisziert kurzerhand ein Motorrad, um an sein Ziel zu kommen. Er ist geradlinig.
„Alsensund“ ist somit ein Krimi der wohltuend, (wie auch seine Hauptperson) über nationale Grenzen hinaus geht. Die einzige Frage, die es dann immer wieder zu klären gilt, ist, ob man sich siezt (wie im Deutschen) oder duzt (wie im Dänischen). Das sagt schon so viel über die hier gezeigten Mentalitäten dieser beiden Grenzvölker aus. Und der Autor liebt es auch damit zu spielen.

weiterlesen
Krimi/Thriller

Mord unterm Reetdach | Eric Weissmann

Textopfer, Mai 25, 2024Mai 25, 2024

Nein, ich war noch nie auf Sylt und schon nach kurzer Auseinandersetzung wird mir klar: Sylt ist anders als der Rest unseres Landes. Es ist exklusiv hier zu leben, zwischen Pizzen für bis zu 1000 Euro und dem Hobokenweg, Deutschlands Straße mit den teuersten Quadratmeterpreisen. Wer hier hinzieht ist etwas oder möchte dringend etwas sein. Somit ist der Beruf des Immobilienmaklers dort bestimmt auch nicht mit dem herkömmlichen Bild über diesen Beruf zu vergleichen. Eric Weissmann setzt genau einen solchen Haus- und Grundverkäufer in den Mittelpunkt seines Sylt-Krimis. Und mit dieser Komponente ist schon der Grundstein einer besonderen Geschichte gelegt. 
Immobilienmakler Kristian Dennermann ist Single, kinderlos, Feinschmecker und Hundeliebhaber. Letzteres ist der Grund für den Besitz des Corgi „Prince of Wales“, dem – neben einigen interessanten Damen – seine ganze Aufmerksamkeit gilt. Dennermann ist auch der attraktive Typ, der Frauen auffällt. Wie der Name des Hundes ist alles etwas „Upper-Class-mäßig“, also stilgerecht für Sylt. Aber auch bei Kristian Dennermann ist nicht nur alles im großen Glanz. Er lebt mit einer posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund eines schrecklichen Unfalls vor 11 Jahren. Ein dunkles Geheimnis lastet auf seinen Schultern. 

weiterlesen
Geschichte

Reisen im Mittelalter – Unterwegs mit Pilgern, Rittern, Abenteurern | Anthony Bale

Textopfer, Mai 17, 2024Mai 19, 2024

Einen hohen Einsatz hat Autor Anthony Bale für sein eindrucksvolles Buch über das Reisen im Mittelalter gebracht, indem er nämlich ganze Routen aus seinen Quellen nachgereist ist und somit zeitweise total regendurchnässt war und auch mal eine Lebensmittelvergiftung abbekam. Dieses Vorgehen erinnert schon stark an experimentelle Archäologie. Respekt! Aber all dieses moderne Reisen unserer Zeit lässt sich wohl nicht mehr mit der gefährlichen und unberechenbaren Fahrt ins Ungewisse des Mittelalters vergleichen, bei dem die Reisenden wahrscheinlich oft das Gefühl hatten, einen ganz anderen Planeten zu erreichen. Bale hat viele Autobiographien, erste Reiseführer, Enzyklopädien durchgearbeitet, die irgendwo zwischen Selbstdarstellung, Phantastereien und möglichen Realitäten lagen. Eine wunderbare, abwechslungsreiche Lektüre voller Überraschungen!

Und so leiden wir und/oder begeistern uns mit den vielen geschilderten Reisenden auf ihren Wegen im Mittelalter. Faszinierend, interessant und spannend ist dieses Mitterleben und Erleiden für uns heute. Vieles ist sehr menschlich, somit zeitlos und für uns heute sehr gut nachzuempfinden. Das begeistert an diesem Buch. Ein Buch voller historischer Abenteuer.

weiterlesen
Krimi/Thriller

Doch das Messer sieht man nicht | I.L.Callis

Textopfer, Mai 12, 2024Mai 12, 2024

Berlin 1927, die Stadt pulsiert zwischen Bars, Huren, Künstlern, Reichtum und Armut, Alkohol und Kokain, Revuen, politischen Extremen, grell leuchtenden Reklamen und dem Anschein des Glamours des Filmgeschäfts. Und in dieser aufgeheizten Stadt des Chaos schlägt ein Mörder erbarmungslos zu, den bald schon alle den Ripper von Berlin nennen werden. I.L. Callis entführt uns in diese Zeit der Extreme, der instabilen Weimarer Republik. Sie erzählt uns nicht nur einen Krimi, sie erzählt uns von den Realitäten des harten Lebens in Deutschlands Hauptstadt am Ende der 20. Jahre des letzten Jahrhunderts. Deutschland lebt desillusioniert in eine Zeit der Inflation, Armut, Arbeitslosigkeit, Kriegsversehrter – ja, all dies im Kontrast zum Luxus und der Exzesse der Reichen. Ein Leben auf dem Pulverfass! Callis hat die historischen Umstände und das Leben der Endzwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts gut recherchiert – historisch und auch geografisch. Sie gibt uns die Bilder für eine Zeitreise und bettet die Geschichte tief und an vielen Stellen in diese Zeit ein. 

weiterlesen
Roman

Im Takt des Lebens | Isabella Völkl

Textopfer, Mai 10, 2024Mai 10, 2024

Isabella Völkl hat das Beste getan, wie man mit den Krisen des Lebens umgeht. Sie hat daraus ein Buch gemacht. Somit hat sie uns ein kurzes, besonderes Werk geschenkt, in dem sie ihre Gedanken und dramatische Geschichte mit Sprachkunst erzählt – uns näherbringt und uns näherkommen lässt.  Die großen Wendungen und Krisen können uns weiser machen, wenn wir sie als symptomatisch für das Leben begreifen. Dies ist Isabella Völkl in ihren düsteren Stunden gelungen. 
Der Auftakt ihres Buches klingt wie eine düstere Prophezeiung, obwohl sie selbst betont, dass das Buch positiv wirken soll. Es soll positiv zum Leben stehen. Ein Leben, das inmitten der Vielzahl von Leben hier bei uns existiert. 

weiterlesen
Geschichte

Anbruch der neuen Zeit! | Marina Münkler

Textopfer, Mai 5, 2024Mai 5, 2024

Das 16. Jahrhundert erfährt nur selten spezielle Aufmerksamkeit. Wenn, dann ist es im Rahmen der frühen Neuzeit, die üblicherweise bis ins 18. Jahrhundert angesetzt wird oder unter der Überschrift Renaissance, die im Allgemeinen nur bestimmte europäische Phänomene in den Mittelpunkt rückt, ein Thema. Aber Marina Münkler hat eine andere Sicht darauf. Zeitlich fasst sie es enger als viele sonstigen Darstellungen, dafür aber geografisch weiter als unsere herkömmliche Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Es geht darum, wodurch und wo das europäische 16. Jahrhundert direkten Einfluss hatte und wie diese Einflüsse direkte Auswirkungen auf der Welt spüren ließen.

Es ist ein sehr dynamisches Jahrhundert, nach der Zeit des Mittelalters. Welch eine Fülle von weltverändernden Ereignissen schlagen kurz hintereinander ein? Die Entdeckung, Eroberung Amerikas und somit die Zerschlagung der Azteken- und Inkareiche, die Entdeckung des Seewegs nach Indien, Luther, die Reformation bis zur Spaltung der römischen Kirche, Kopernikus, Galileo, Kepler…. All dies brachte die bisherige Welt aus den Fugen und ein Resultat wurde der grausame Krieg, der sich angeblich selbst ernähren sollte – der in 30 Jahren ganze Teile Mitteleuropas wie entvölkerte. Ganz so weit geht Münklers Blick nicht, aber sie macht deutlich, warum das 16. Jahrhundert in einer solchen Katastrophe enden musste. Ein wahrer Umbruch war dieses 16. Jahrhundert und danach sollte nichts mehr in großen Teilen der Welt sein, wie zuvor: Machtverschiebungen und neue Perspektiven auf das menschliche Leben.

weiterlesen
Roman

Der Fänger im Roggen | J.D Salinger

Textopfer, April 28, 2024April 28, 2024

Viel ist geschrieben worden über den Fänger im Roggen und wer ist eigentlich dieser Holden Caulfield. Dieser Ich-Erzähler, Teenager, der uns ganz unverblümt sagt, dass er nun mal immer lügt. Und dies zieht er in einer großmäuligen Art durch den gesamten Roman. Und dazu passiert auch nicht viel und es vergeht nicht viel Zeit – nur ein Wochenende. Aber dieser verlogene, großmäulige Teenager hat seinen eigenwilligen (oft arroganten) Blick, entwickelt seine Ansicht, wird unterschätz, schlägt quer und äußert dann plötzlich eine zutiefst dunkle Philosophie. J.D. Salingers Werk ist eine große Fundgrube – auch nach über 70 Jahren. Und dies nicht nur für die Menschen, die sich als gebildet und intellektuell ansehen und somit Klassiker lesen. Nein, auch nach wie vor für junge Menschen, die am Start des Lebens sind. Ein dynamischer Klassiker, der das Kontroverse nicht verloren hat. Auch, wenn die Zeit fern ist – seine Haltung ist generationsübergreifen und wahrscheinlich auch für GenZ eine Fundgrube: „Manchmal benehme ich mich um einiges älter, als ich bin – wirklich -, aber das merkt dann bloß keiner. Die Leute merken nie was.“ Holden ist halt zeitlos als junger Mensch sehr klar und unterhaltsam: „Aber man weiß nie – bei der Mutter von jemand, meine ich. Mütter sind alle leicht gestört.“

weiterlesen
  • zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
  • Next
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Kreuzfahrer | Dan Jones August 31, 2025
  • Erinnern heißt Handeln | Ruth Weiss August 24, 2025
  • Der Tower | Ivar Leon Menger August 16, 2025
  • Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin | Gerhard J. Rekel August 9, 2025
  • Der sixtinische Himmel | Leon Morell August 2, 2025

Neueste Beiträge

  • Kreuzfahrer | Dan Jones
  • Erinnern heißt Handeln | Ruth Weiss
  • Der Tower | Ivar Leon Menger
  • Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin | Gerhard J. Rekel
  • Der sixtinische Himmel | Leon Morell

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Ivar Leon Menger Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Suhrkamp Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN