Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Deals mit Diktatoren | Frank Bösch

Textopfer, März 17, 2024März 17, 2024

Erschienen bei C.H. Beck

(Rezensionsexemplar)

Willkommen in Deutschland, Herr Diktator!

„Der Blick auf den Umgang mit Diktatoren eröffnet eine andere Geschichte der bundesdeutschen Demokratie…”, denn wie einfach ist es, sich selbst alle guten Werte zuzuschreiben und autokratische Staaten zu verurteilen. Aber man lebt nicht losgelöst von ihnen auf einem anderen Planeten und vielleicht benötigt man sie zeitweise: Ihre Ressourcen, ihr Geld, ihren militärischen oder politischen Einfluss. Eine komplizierte und spannende Geschichte, die Autor Frank Bösch uns hier präsentiert, die dem ständigen Wechsel des Zeitgeistes in der Bundesrepublik Deutschland unterlag. Frank Bösch beweist hier nach seinem genialen Buch „1979“ (findet ihr auch hier auf dem Blog) erneut, dass er einen guten, kritischen Blick auf die Geschichte unseres Landes hat.

1955 war die junge Bundesrepublik überhaupt froh, dass irgendein internationaler Staatsgast nach Deutschland kam. Die schreckliche Vergangenheit hielt viele demokratische Staatsführer davon ab, diesem Experiment „Bundesrepublik“ nach der Diktatur einen Besuch abzustatten. Jedoch Haile Selassie und der Schah von Persien kamen. Großen Hof hielt man ab, denn man wollte Geschäfte machen. Es erscheint, dass niemand ein moralisches oder politisches Problem darin sah, diesen Diktatoren mit großem Pomp zu begegnen. Haben wir hier vielleicht noch Ansätze von Verständnis, so entgleitet dieses jedoch mit jedem Jahr, in dem die Bundesrepublik sich als Demokratie etablierte. Jedoch muss natürlich betont werden, dass die Absicherung der Westbindungen immer den Vortritt gegenüber den Kooperationen mit irgendwelchen Autokraten hatte. Der Kalte Krieg dominierte alles diplomatische Handeln und legitimierte dies für die Regierung Adenauer auch.

Diktatoren aus aller Welt

Das Buch legt in viele, viele außenpolitische Verbindungen akribisch den Finger in die Wunde: So kam man nicht nur Diktaturen fern ab in Afrika und Asien entgegen und versuchte Kritik an diesen in Deutschland zum Wohle der hiesigen Wirtschaft mundtot zu machen, sondern reichte z.B. ausgerechnet auch noch der einzigen existierenden faschistischen Diktatur in Europa noch die Hand und suchte die Nähe zu Francos Spanien! Allerdings agierte man oft nur sehr dezent und überließ die Kommunikation zeitweise niedrigeren diplomatischen Rängen und ließ dann auch nur mündlich Vortragen. Minister und Kanzler blieben zurückhaltend. 

Ein Höhepunkt war natürlich der berühmte Besuch des Schahs 1967 und die Repressalien, die hier lebende Iraner aufgrund des Drucks auf die hiesigen Verwaltungen, Justiz und Polizeibehörden, d.h. durch bundesdeutsche Beamte erleiden mussten. Diese wirkten wie femdgesteuert durch den Iran.

Gekonnt nutzten auch afrikanische Diktatoren wie Idi Amin in Uganda, Mobutu Sese Seko in Zaire oder Jean-Bédel Bokaasa in Zentralafrika die Angebote aus West und Ost im Kalten Krieg aus. Trotz ihres aggressiven, exzentrischen Auftretens erhielten sie Entwicklungshilfen, Waffen und Kredite von allen Seiten. Auch in der Bundesrepublik hieß man sie willkommen, den oft sah man insbesondere die Bodenschätze und möglichen Absatzmärkte. Die Menschenrechtslage in diesen Staaten erschien im Allgemeinen weniger ein Thema. 

Ab den 80er Jahren aber war Amnesty International eine etablierte NGO und Vertreter der bundesdeutschen Regierungen (z.B. Genscher und Kohl) trafen sich regelmäßig mit deren Vertretern, was oft zu klareren Haltungen gegenüber Diktaturen führte. 

Ein Buch mit einem wichtigen Blick auf uns selbst!

Erschreckend ist, wie die junge Demokratie in Deutschland lange Menschenrechtsverletzungen bis zur Folter akzeptierte, diese als innere Angelegenheiten anderer Länder abtat – sich offensiv blind stellte. Ein tolles Buch, das zeigt, wie wichtig eine Normen und Werte geleitete Außenpolitik ist. So wirkt vor allem die junge Bundesrepublik bis in die 70er Jahre hinein als opportunistisch, devot und klar wirtschaftsorientiert.

Deutlich ist zu erkennen, dass durch den öffentlichen Druck, von z.B. Menschenrechtsorganisationen, studentischen Gruppierungen oder von Gewerkschaften, die Regierenden in Deutschland lernen mussten, demokratische Werte der anderen Staaten auch vor wirtschaftliche Interessen zu stellen. Dieses Buch arbeitet diese Probleme und den Umgang damit auf fabelhafte Art deutlich heraus. Ein spannendes Thema unseres Landes, ein Blick über die gewandelte Gesellschaft der Bundesrepublik in den letzten über 70 Jahren. 

Geschichte Politik C.H. Beck VerlagDiktatorenGeschichtePolitik

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025
  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm
  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN