Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Todeswalzer – Der Sommer 1944 | Christian Bommarius

Textopfer, Februar 25, 2024Februar 25, 2024

Erschienen im dtv-Verlag

(Rezensionsexemplar)

Zum Grande Finale des Wahnsinns

Eigentlich ist der Krieg im Sommer 1944 schon verloren. Nach dem D-Day, dem Putschversuch der couragierten Soldaten um Staufenberg herum, kommen nun die Alliierten von Osten, Süden und Westen aufs Reichsgebiet zu. Aber der „große Diktator“ ignoriert dies, versteht dies wahrlich nicht. Es ist der Auftakt zum Kriegsjahr mit den meisten Toten im 2. Weltkrieg – das Grande Finale eines Wahnsinns. Und so geht das Sterben auf den Schlachtfeldern, den Städten oder Konzentrationslagern in immer höheren und schnelleren Frequenzen weiter. Es wird in seinen Opferzahlen die fast fünf vorherigen Kriegsjahre auf schreckliche, barbarische Art übertreffen. Und diese große Weltgeschichte ist mit so unzählig vielen Menschen verbunden, von denen einige hier in den Mittelpunkt gestellt werden. Ob Freund, ob Feind – keiner kann sich dem im Sommer 1944 entziehen. Christian Bommarius erzählt pointiert in Schlaglichtern und lässt uns teilhaben an einzelnen Schicksalen und verheerenden Konsequenzen für ganze Bevölkerungsgruppen. Ein Buch, das dem Krieg Gesichter gibt und viele Aspekte erzählt, die bei anderen Darstellungen des zweiten großen Kriegs oft „unter den Tisch“ fallen. Spannend, informativ und mit sehr viel Menschlichkeit.

Einzelne Schicksale bilden ein Bild

Margot Friedländer, Sartre und Simone de Beauvoir, Anne Frank, Viktor Klemperer, Stephane Hessel, Antoine de Saint- Exupéry und viele andere begegnen uns. Berichte aus Trent Park, einem Gefangenenlager der Briten für Offiziere der deutschen Wehrmacht, in denen diese systematische abgehört werden. Bommarius führt uns an viele Orte des Sommers 1944 – kreuz und quer durch Europa. Es wird deutlich, dass der Krieg in alle Leben intensiv hineinspielt – es geht ums Überleben und oft die Schrecklichkeit, dass die Täter im Angesicht des Untergangs noch schrecklicher wüten. Es soll keine Überlebenden – keine Zeugen geben. Man weiß um seine mörderischen Taten – alle Ideologie kann nicht so stark blenden, dass die Täter ihre Abscheulichkeit nicht erkennen.
1944 ist endgültig das Tor zum dramatischen Ende. Allein an der Ostfront haben die Deutschen 1,85 Millionen Soldaten verloren. Und der Terror und Schrecken, den man in kriegerischer Form in andere Länder brachte, wird nun bald postwendend nach Deutschland kommen. 

Das Buch

Todeswalzer ist ein Potpourri von Zwischenstopps durch das zerstörte, verstörte Europa des 2. Weltkriegs. Wie Schlaglichter werden uns Situationen der Menschen jener Zeit vorgestellt. Und darum geht es hier: Um die Menschen in dieser unmenschlichen Zeit. Neben den genannten „Einzelschlaglichtern“ präsentiert Bommarius auch längere, erklärende Teile, um Konsequenzen für ganze Menschengruppen, wie den verhafteten und internierten Opfern der Konzentrationslager oder den Soldaten im Krieg darzustellen. Durch die permanente Brechung dieser Formen erhalten wir ein Gefühl, das ein Jahr im Chaos liegt. Wir werden Zeugen des Untergangs. Bommarius bezeichnet dies passend als „Todeswalzer“! Lebende Tote, fast Tote, dem Tod geweihte – der Sommer 1944 zeigt im Sonnenlicht die teuflisch, barbarische Seite der Menschen- den grausamen menschlichen Abgrund. Der Autor schafft es, uns in diese unangenehme Umgebung zu verpflanzen und zitiert eine Musikerin des Mädchenorchesters in Auschwitz mit den Worten: „Wir sitzen im Kochtopf des Teufels.“ 
Ein intelligentes Buch, das die feinen Nuancen und viele Geschichten des letzten Kriegsjahres 1944 erzählt – sehr eindrucksvoll und gelungen!

Geschichte deutsche Geschichtedtv VerlagGeschichte

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025
  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm
  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN