Skip to content
TExtopFer
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Politik
  • Krimi/Thriller
  • Roman
    • Historische Romane
    • Dystopie
    • Utopie
  • Warum Textopfer?
  • Willkommen bei Textopfer!
TExtopFer

Literatur- & Sachbuchblog

Die Kürze der Würze | Klaus Zeyringer

Textopfer, November 19, 2022November 19, 2022

Eine kleine Geschichte der Presse anhand der Vermischten Meldungen

Erschienen im Verlag S. Fischer Wissenschaft

Rezensionsexemplar

Vom Kopfschütteln bis zum Schmunzeln

“Vom Elbstrom den 1. Januario. Dises Orts ist anjetzo nichts schriftwürdiges vorgefallen.” Eine solche Einsicht von manchem Journalisten in Tageszeitungen würde ich mir heute auch wünschen!
So ist es bei diesem Werk aber bei weitem nicht! In der Rubrik “Vermischte Meldungen” ist über die Jahrhunderte so viel zwischen Spektakulärerem bis Profanem erzählt worden, was seinen Autoren so würdig erschien festgehalten und verbreitet zu werden, dass wir dies doch oft schmunzelnd und/oder kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.
Die kleinen spektakuläreren Geschichten in der Zeitung, Randnotizen, “Aus aller Welt” oder wie sie sich nennen – wir lieben sie! Sie sind über den Schlagzeilen des Tages das Salz in den Nachrichten. Und sie verraten uns doch auch so viel über unsere Gesellschaft, über unsere Vorlieben, heimlichen Neigungen, unseren persönlichen Voyeurismus und unserem nicht endenden Spaß am Skurrilen. 

Ein Buch der Neugierde

Klaus Zeyringer hat uns nun eine Geschichte der Presse anhand dieser kleinen Geschichten geschrieben. Er erzählt damit eine Geschichte von Geschichten – ob sie nun wahr sind oder nicht – und vor allem vom Denken und der Neugier der Menschen durch die letzten vier Jahrhunderte hinweg. In der Geschichte der Literatur oder des Journalismus sind diese Texte, Nachrichten nur selten Thema – werden als scheinbar unwichtig übergangen. Dabei sind sie doch so vielsagend. Ja, und vor allem amüsant, spannend und so entlarvend noch dazu. “Das Leben und Treiben einer Gesellschaft, ihre Prioritäten und Normen spiegeln sich in den kurzen, zwischen den großen Beiträgen gesetzten Artikeln.“
Geschichten von Wundergeburten, missgestalteten Kindern mit vielen Köpfen und drei Beinen, Himmelserscheinungen und, und, und…in seinem Werk trägt Zeyringer hunderte dieser kleinen Anekdoten zusammen. 
So entsteht eine weit umfassende Geschichte von News, die sich oft nicht nachverfolgen lässt und zu Beginn der aufkommenden Zeitungen oft “Fake News” vermuten lassen. 


Die Geschichte der Presse

Parallel dazu entsteht ein guter Überblick über die Geschichte der Entwicklung der Zeitung – vom Flugblatt zum umfassenden Werk. Ab 1600 kommt die Zeitung als Informationsquelle in Europa auf, 1609 in Deutschland, in Frankreich 1611, in Italien ab1664, in Spanien 1677. Schnell werden die Flugblätter von den Mächtigen als Möglichkeit erkannt, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Noch lange sind diese Vorformen nicht frei in ihren Darstellungen – ist die Zensur die Norm. Doch scheinbar hat die Obrigkeit nichts gegen eine amüsante aufgelockerte informative Unterhaltung. Diese ist ja auch zumeist unverfänglich. Mit kleinen Spitzen zu den verschiedenen Zeiten – auch mal humoristisch, auch mal etwas ernsthafter. 

Ein Lesespaß!

All das macht Spaß zu lesen. Das heitere, bunte Potpourri zeigt sich als große, sehr vielseitige Zusammenstellung solcher Nachrichten – aber auch ihren Stellenwert als Spiegel der Gesellschaft zu jeder Zeit. Und das, vom Aberglauben bis zum Glauben an die Adelsfamilien. So werden im 19. Jahrh. Macht und Würde, d.h. Könige und der Papst gern gelesene Themen. Selbst wenn der Papst dem Prinzen die Windeln weiht.

Eine schöne „Gute-Nacht-Lektüre“, in der man immer noch einmal einige skurrile, amüsante kleinen Geschichten findet. Ein Buch für die, die Spaß haben an Randnotizen, Boulevard und der Geschichte der Journale und Tageszeitungen. 

Geschichte Sachbuch GeschichteS.Fischer-VerlageZeitung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
DTV
Ullstein
Piper
Heyne
Rowohlt
S.Fischer
Penguin-Random-House
wbgTheiss
C.H.Beck
Goldmann
Kiepenheuer & Witsch
DVA
DroemerKnaur
GMEINER
KIENER
Jaron
Schmetterling

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Der Abstinent | Ian McGuire Mai 28, 2023
  • Adieu, Osteuropa – Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt | Jacob Mikanowski Mai 16, 2023
  • Frauengeschichten – Kulturgeschichten aus Kunst und Musik | Anja Weinberg Mai 7, 2023
  • Noch wach? | Benjamin von Stuckrad-Barre Mai 1, 2023
  • Moral – Die Erfindung von Gut und Böse | Hanno Sauer April 23, 2023

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Der Abstinent | Ian McGuire
  • Adieu, Osteuropa – Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt | Jacob Mikanowski
  • Frauengeschichten – Kulturgeschichten aus Kunst und Musik | Anja Weinberg
  • Noch wach? | Benjamin von Stuckrad-Barre
  • Moral – Die Erfindung von Gut und Böse | Hanno Sauer

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

20. Jahrhundert Alltagsgeschichte Antike Archäogenetik Aufklärung Biographie Bonner Republik BRD Bundesdeutsche Geschichte C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte dtv Verlag DVA-Verlag Europäische Geschichte Fleischhauer Genetik Geschichte Gorbatschow Heyne-Verlag Historischer Roman Irland Italien Knaur Verlag Krimi Krimireihe Literatur Max-Plank-Institut Nachkriegsgeschichte Neolithikum NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie RAF Rezensionsexemplar Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thriller UdSSR Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
©2023 TExtopFer | WordPress Theme by SuperbThemes
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungenakzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN