Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen

Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen

Textopfer, Mai 18, 2025Mai 18, 2025

erschienen bei S. Fischer 

(Rezensionsexemplar, also Werbung)

Zwischen Liebe und Konkurrenz

Geschwister – ein kompliziertes Verhältnis zwischen Liebe und Konkurrenz. Vor allem, wenn beide Brüder, wie im Fall von Heinrich und Thomas Mann, sehr eigene Typen sind und der gleichen Profession nachgehen. Sie waren Künstler und Intellektuelle. Zwei ungleiche Magier und doch vom gleichen Stamm. Natürlich lagen sie mit ihren Einschätzungen und Sichtweisen auf die damalige Welt und möglichen Entwicklungen, auch mal falsch. Aber welcher politinteressierte Mensch tat das nicht in den Wirren des 20. Jahrhunderts?

Natürlich gibt es in der heutigen öffentlichen Wahrnehmung die deutliche Dominanz von Thomas Mann gegen Heinrich, aber das war während der Lebzeiten der beiden, vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nicht so. Das ist der Blick vieler in der Retrospektive. Trotzdem sind beide Schriftsteller nur im Kontrast zueinander, in ihrer großen Verschiedenheit und Auseinandersetzung miteinander vollständig zu verstehen.

Hans Wisskirchen präsentiert uns die neusten Erkenntnisse der vergleichenden Wissenschaft über die beiden so ungleichen Brüder. Durch neue Quellen und viele Querverweise gibt es uns die Chance, mehr über beide und die Wechselwirkung der beiden aufeinander zu verstehen. Ein tiefer Einblick, der nicht nur die nüchternen Fakten zeigt, sondern vor allem die besonderen Tiefen des sehr menschlichen Verhältnisses der beiden zueinander. Manchmal sehr komplex, manchmal auch fast banal.

Kein Politiker, kein Kaufmann

Wisskirchen hat ein umsichtiges Werk geschaffen, geprägt durch seine akribische Recherche. Die Quellenlage ist bei den Mann Brüdern sehr unterschiedlich und vor allem schwerpunktmäßig natürlich beim Nobelpreisträger Thomas Mann weitaus besser als bei seinem Bruder, der oft ein sehr unstetes Leben führte, was das Finden von Quellenfunden erschwert. Doch beiden ist eines gemein: Literatur ist Arbeit. Beide Brüder lebten dieses Ethos. Wisskirchen geht chronologisch durch das Leben der Autoren und spricht die wichtigen Themen, wie z.B. Sexualität, Musik bis hin zur gegenseitigen Bewertung ihrer großen Werke an. Auch die Prägung durch ihre Mutter. Im Kontrast zum politisch mächtigen Kaufmann, des Vaters Thomas Johann Heinrich Mann, in Lübeck, steht die aus Brasilien stammende Mutter Julia, die für die musische Erziehung der Jungen verantwortlich ist. Keiner der Söhne strebt in die Politik oder in den Kaufmannsberuf.

Ein einmaliges Verhältnis

Zum komplexen Verhältnis der Brüder gehören natürlich auch ihre Konflikte. Wer so eng und gleichzeitig so verschieden ist, muss Konflikte aushalten und austragen können, vor allem, wenn beide so wortgewaltig und wortreich sind. Vielleicht zeigt sich hier gerade das einmalige Verhältnis zueinander. 

Heinrich Mann findet deutlich vor seinem Bruder den Weg zur Demokratie. Mit seinem Essay “Geist und Tat” von 1910 prägt er eine neue Generation von Autoren. Er ist progressiver und eine große Ausnahme der Autoren in Deutschland während des 1. Weltkriegs, der nämlich nicht in den Hurrapatriotismus einstimmt.

Die Differenzen während des Krieges steigen. Wisskirchen stellt dies in einem – fabelhaft aus Briefzitaten jener Zeit zusammengestellten – (fiktiven) Brudergespräch dar.

„Zeit der Magier“ ist keine Doppelbiografie, es ist die spannende, umsichtige und geschickte Darstellung der Brüder Heinrich und Thomas Mann zueinander. Wie halfen sich z.B. die Brüder, wie beeinflussten sie sich und wie hoben sie sich voneinander ab. Sie waren offen, offensiv, aber auch anerkennend und lobend in ihrer Kritik zueinander. Wir lernen sehr viel über die Menschen hinter den uns so bekannten Werken. 

Hier gehts zum Buch:

Das Buch bekommt ihr u.a. bei Amazon: Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen*(Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.)

Biographie Sachbuch S. Fischer VerlagThomas MannThomas Mann Botschafter

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025
  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm
  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN