Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Die wahre Geschichte der Germanen - Karl Banghard

Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard

Textopfer, Juli 13, 2025Juli 13, 2025

Erschienen bei Propyläen-Verlag/Ullstein

(Rezensionsexemplar, also Werbung)

Neues aus der Antike

Was gibt es Neues in der Germanenforschung? Und: Gibt es da überhaupt Neues? Karl Banghard hat sich mit seinem Sachbuch „Die wahre Geschichte der Germanen“ eine große Aufgabe gestellt. Mögen wir nicht immer wissen, wie es war oder was war und auch nur oft auf Thesen aufgebaute Vorstellungen haben, so ist jedoch hier sehr klar, dass Banghard mit vielen Mythen, Märchen und Gerüchten rund um die Bewohner Mitteleuropas in der Antike, aufräumen will. Dazu zieht er – neben den bekannten Quellen um Cäsar und Tacitus – neuste archäologische Grabungsergebnisse vor, die zum Teil die schriftlichen Quellen (im Gegensatz zu vorherigen Interpretationen) bestätigen, zum Teil aber auch deutlich widerlegen. So startet er seinen (wie er es im Buch benennt) „Roadtrip“ durch Europa und fasst die aktuellen Ergebnisse zusammen. Ein interessanter „Rundumschlag“, durch ein fesselndes und nie endendes Thema.

Natürlich stellt sich immer wieder die Frage, wer denn überhaupt diese große Gruppe von Menschen war, die wir schlichtweg einfach (im Vorbild an Cäsar angelehnt) als Germanen bezeichnen. Banghard findet eine gute Lösung. Vielleicht sollte man „die Germanen“ nicht als eine ethnische Gruppe, sondern vielmehr als eine soziale Gruppe verstehen. Denn die kulturellen Verwandtschaften zwischen den „Stämmen“, die doch so oft mit wechselnden Namen in Quellen genannt werden, sind offensichtlich. Eines waren sie auf jeden Fall nicht: Sie waren nicht „Urdeutsche“! Diese Geschichte aus dem rechtspolitischen Märchenbuch gilt es nun endgültig im Kreise von gebildeten Menschen abzuschließen.

Sprache

Das Verbindende Element von dem historischen Phänomen der Germanen, bleibt die Sprache. Aber Sprachentwicklung ist oft sehr schwer nachzuvollziehen. Hier gilt es, dass wir uns von der Vorstellung eines „Sprachenbaums“, mit einem Sprachstamm und vielen Verzweigungen, verabschieden. Auf diese Weise entwickeln sich Sprache nicht. Sie bildet Neues, aber übernimmt, in den gegenseitigen Beeinflussungen mit anderen, auch wieder Altes. Oft vermischen sich also Sprachen nach ihrer Differenzierung wieder. Ein nicht logischer, aber sehr dynamischer Prozess.

Bei seiner selbst verwendeten Sprache, seiner Wortwahl, versucht Banghard wohl neue Leser für die Sachbuchspalte zu gewinnen und verabschiedet sich an vielen Stellen von der herkömmlichen – zeitweise sehr trockenen – Sprache vieler geschichtlicher Sachbücher. 

Er versucht hier wohl eine neuere, zeitgemäßere Form eines Sachbuchs zu präsentieren, wenn er z.B. Neologismen oder Jugendsprache verwendet und plötzlich Worte wie Erkenntnis-Burner, Varusgate, Dissen, etc. in einem Sachbuch nennt. Dies lockert, in einem Genre, das sich ansonsten streng wissenschaftsbetont präsentiert, vielleicht das „Miteinander“ zwischen Leser und Autor etwas auf, es ist aber zeitweise auch sehr ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Dieser, zeitweise lachse Tonfall, hätte das Buch nicht nötig gehabt, denn durch seine hervorragende – vor allem archäologischen – Informationen, nimmt es den Leser auch so schon gut mit.

Ein interessantes, aktuelles und gutes Geschichtsbuch, das uns dem historischen Phänomen der Germanen, ein ganzes Stück näher bringt.

Hier gehts zum Buch:

Das Buch bekommt ihr u.a. bei Amazon: Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard*(Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.)

Geschichte GeschichteUllstein Verlag

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard Juli 13, 2025
  • Born to run | Bruce Springsteen Juli 6, 2025
  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier Juni 29, 2025
  • John | Bernhard Aichner Juni 22, 2025
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl Juni 15, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard
  • Born to run | Bruce Springsteen
  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier
  • John | Bernhard Aichner
  • Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst | Peter Grandl

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN