Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Die Erfindung des Rades – Als die Weltgeschichte ins Rollen kam | Harald Haarmann

Textopfer, April 1, 2023April 2, 2023

Erschienen bei C.H. Beck

Rezensionsexemplar

Eine feste Größe

Harald Haarmann hat uns viel zu sagen und ich gebe zu: Ich bin ein Wiederholungstäter! „Die Erfindung des Rades” ist mittlerweile mein drittes Werk, das ich von ihm lese. 

Schaffenskraft, Imagination, Innovation – das alles macht den Menschen aus! Wir alle wissen, dass mit der Erfindung des Rades die Menschheit auf eine neue Entwicklungsebene katapultiert wurde. Haarmann startet jedoch schon mit der Töpferscheibe, die 1000 Jahre vor der Nutzung als Transportmittel die Produktionsformen des Neolithikums revolutionierte. Und genau diese Geschichte, die Geschichte des Neolithikums musste in den letzten Jahrzehnten durch die Einsichten z.B. der Archäologie, der Paläogenetik und neusten Forschungen der Sprachwissenschaft umgeschrieben werden. Für letzteres ist Harald Haarmann der wichtige (und sehr schreibfleißige) Vertreter. Wir verstehen mittlerweile mehr, wie wichtig z.B. die Nomadenvölker der eurasischen Steppe für die Entwicklung der Menschheit waren. 

Das Transportwesen

Dies wird auch klar, wenn man sieht, dass die Radentwicklung ein Prozess war! 
Das Rad wurde nicht erst – wie lange vermutet und es somit gängige Geschichtsschreibung war – in Mesopotamien erfunden. Nein, bezogen auf die Töpferscheibe müssen wir wohl davon ausgehen, dass diese Innovation an verschiedenen Orten gedacht, umgesetzt und weiterentwickelt wurde. Das Rad als Transportmittel entstand wohl dann in der eurasischen Steppe. 

Zuvor wurde dort auf Schlitten mit Kufen der Transport von schweren Gegenständen, über rollende Baumstämme vollzogen, was natürlich für den Fernhandel unmöglich war. Hier war die Kapazitätsgrenze das, was der Menschen tragen konnte oder auf den Rücken der ersten Lasttiere gebunden wurde. Zwischen 3800 und 3200 v.Chr. entwickelte sich dann das Transportwesen hin zum Rad und Wagen. Allerdings war es ein weiter Weg vom Scheibenrad des Anfangs zum Speichenrad. 

Der Streitwagen

Aus Rädern, Wagen entwickelte sich dann das Kriegsgerät: Der Streitwagen! Die wohl effektivste Waffengattung der frühen Hochkulturen. Höhepunkt dieser Entwicklung war bestimmt die Schlacht bei Kadesch 1274 v.Chr. zwischen den Hethitern und Ägyptern. Diese Form der Wagen war also mittlerweile nun ein Zeichen militärischer Macht geworden.
Somit brauchte Handel und Militär den leichteren Weg. Um es für beide Verwendungen schneller nutzen zu können, waren Straßen von Nöten. Auf diesen und durch diese wurde das römische Weltreicht aufgebaut. Man sieht: Eine kleine geniale Erfindung, mit riesigen Auswirkungen. 

Ein Buch gibt neue Perspektiven!

Ich gebe zu, dass ich vor der Lektüre dieses Buches, mir noch nie so viele Gedanken zum Rad, über seine Beschaffenheit, Einsatzmöglichkeiten, Möglichkeiten des Aufbaus oder dessen Auswirkung auf viele Aspekte des Alltags gemacht hatte. Dieses Buch verdeutlich die Genialität dieser Erfindung. Einer bedeutenden Erfindung, die uns doch oft banal erscheint. 

Das kleine Buch (unter 200 Seiten, mit einem tollen Quellenverzeichnis und teils bebildert) eignet sich fabelhaft dazu, dass Leser, die im Bereich des Aufbruchs des Menschen in die Zivilisation neu am Start sind, einen guten Einblick bekommen, ob dieses Topthema der aktuellen Geschichtsschreibung (Neolithikum, Bronze- und Eisenzeit), bei ihnen noch mehr Neugier auslöst. Ich denke, es kann der Anfang sein, mehr über dieses Thema wissen zu wollen! Ein Thema, was lange ein blasses Bild hinter den großen Themen frühen Kulturen und Antike geführt hat. Wir erfahren hier so viel über das Menschsein! Über den Übergang zu den sesshaften, technikbeherrschenden Wesen aus der Wildnis. 

Geschichte Sachbuch C.H. Beck VerlagGeschichteNeolithikum

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen Mai 18, 2025
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm Mai 12, 2025
  • Mystery mit Miss History Mai 3, 2025
  • Die Legende | John Grisham April 28, 2025
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold April 20, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Zeit der Magier – Heinrich und Thomas Mann 1871 – 1955 | Hans Wisskirchen
  • Die Victoria Verschwörung | Andreas Storm
  • Mystery mit Miss History
  • Die Legende | John Grisham
  • Allahs mächtige Influencer | Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag Emons-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Knaur Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN