Skip to content
Textopfer
Textopfer

  • Thomas Mann Botschafter 2025
  • Sachbuch
    • Biographie
    • Geschichte
    • Naturwissenschaften
    • Politik
    • True Crime
    • Philosophie
  • Krimi/Thriller
  • Belletristik
    • Roman
    • Historische Romane
    • Utopie
    • Dystopie
  • Warum Textopfer?
Textopfer

Felix Bohr - Vor dem Untergang

Vor dem Untergang – Hitlers Jahre in der Wolfsschanze | Felix Bohr

Textopfer, Juli 16, 2025Juli 16, 2025

Erschienen im Suhrkamp-Verlag

(Rezensionsexemplar, also Werbung)

Endlich ein Blick auf die Zeit in der „Wolfsschanze“

Die Flut an populärwissenschaftlichen Sachbüchern zum Thema NS-Diktatur reißt nicht ab. Ärgerlich, dass man doch als interessierter Geschichtsleser oft immer wieder die gleichen Themen aufgewärmt präsentiert bekommt. Aber wie schön und wie besonders ist es dann ein Buch zu lesen, in dem ein wichtiger Abschnitt der Geschichte der Nazi-Zeit durchleuchtet wird, der im Allgemeinen von vielen Autoren nicht besonders bedacht oder so nicht in den Fokus gesetzt wird. Felix Bohrs neustes Werk „Vor dem Untergang“ über Hitlers Jahre in der – von ihm so benannten „Wolfsschanze“, ist solch ein besonderes Buch in unserem Lesejahr 2025. Ein Buch – einmal begonnen – das man nur schwerlich weglegen kann. 

Eigentlich ist es schwer zu verstehen, dass es bisher viel Literatur zu den wenigen Monaten „des Untergangs“ im Führerbunker in Berlin oder Hitlers Leben mit seiner späteren Ehefrau Eva Braun auf dem Berghof gibt. Aber die lange Zeit in der Wolfsschanze, die eigentlich den langsamen psychischen und physischen Verfall des immer mehr medikamentenabhängigen Diktators und auch den Abschnitt des Abstiegs hin zur Niederlage des 2. Weltkriegs zeigt, wurde aktuell bisher so noch nicht dargestellt. Wieso lebte der Diktator während seines initiierten Weltkriegs mitten im Wald? Fern ab seines Volkes? Wie war die Atmosphäre dort? Wer durfte mit ihm wie sprechen? Viele spannende Aspekte tun sich hier auf!

Zwischen Propaganda und Trivialität

An keinem Ort verbrachte Adolf Hitler während des 2. Weltkriegs so viel Zeit, wie in der Wolfsschanze. Mit kurzen Unterbrechungen lebte er hier mit seinem Stab von 1941 bis 1944. Die Wolfsschanze, von der Wochenschau immer wieder als magischer Ort propagandistisch inszeniert, an dem Hitler seine angeblichen genialen Pläne als selbsternannter „größter Feldherr aller Zeiten“ ausfeilte, war während des Krieges für die deutsche Bevölkerung identitätsstiftend.

Felix Bohr startet seine Geschichte dieses besonderen Ortes mit seiner Reise ins heutige Polen und seinem Eindruck der Ruinen dort. Anders als Hitler es sich schon im Krieg ausmalte, ist dies nicht ein Wallfahrtsort für die zur Schaustellung des heroischen Kampfes Nazi-Deutschlands geworden. Nein, es ist ein Ort des Scheiterns, der Ignoranz gegenüber der Realität – ein Ort der deutlichen Niederlage. Aber natürlich auch ein Sinnbild für Zivilcourage und Widerstand – fest verbunden mit dem gescheiterten Attentatsversuch durch Claus Schenk Graf von Staufenberg.

Bohr lässt viele Zeitzeugen die zeitweise Trivialität des Alltags dort darstellen. Aber auch ihren Blick auf die durch den Diktator entstandene Atmosphäre einer immer herrschenden Angst. Wir erspüren ein Leben der Paladine und Untergebenen an diesem isolierten, hochgesicherten Ort.

Bohr betont aber auch von Beginn an, dass man mit den Darstellungen der Zeitzeugen sehr kritisch umgehen muss, handelt es sich doch im Allgemeinen um Personen, die später oft versuchten die NS-Zeit zu relativieren.

Den Wahnsinn greifbar machen

Der Begriff Führerhauptquartier wurde im Laufe der Zeit nicht nur für die verschiedenen Anlagen, sondern synonym für den gesamten Stab rund um Hitler, für die militärischen Treffen und Lagebesprechungen genutzt. Das Buch macht den Wahnsinn greifbar, die vielen Berichte über z.B. Hitlers verkehrstechnische Pläne, resultierend aus seinen Großmachtsfantasien für die Zeit nach „dem großen Sieg“. Oder, wenn der Hofstaat der Paladine stolz war, an der „Führertafel“ während der Teerunde sitzen zu dürfen. 

„Vor dem Untergang“ ist ein durchweg gut recherchiertes, informatives und mitnehmendes Sachbuch. Sachlich, aber bei weitem nicht in seiner Sachlichkeit erstickend, wie so manches andere Werk dieses Genres. Umfangreich und detailliert ist auch die Darstellung des Aufbaus der Wolfsschanze (mit Lagekarten und historischen Fotomaterial), was somit hilft, die Funktion und Organisation sehr gut zu verstehen.

Gerade die Darstellungen der Zeitzeugen, wie Hitler auf sie wirkte, sind spannend und machen aus dem „Phänomen Hitler“ eine mehrdimensionale, sehr weltliche Person. Da bleibt kein Platz für Kult. Das Werk ist jetzt schon ein Highlight im Bereich der Sachbücher zum Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs in diesem Jahr. Ein Buch, das jedem geschichtsinteressierten Leser „mitnehmen“ wird. 

Geschichte Sachbuch deutsche GeschichteGeschichteSuhrkamp

Beitrags-Navigation

vorheriger Beitrag

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Verpasse keine neuen Rezensionen!

Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kooperationen

Bisherige Kooperationen mit folgenden Verlagen:
Penguin-Random-House
C.H.Beck
Klett-Cotta
Bastei-Lübbe
Herder
DTV
DroemerKnaur
Rowohlt
S.Fischer
Ullstein
Piper
Suhrkamp
DUMONT
Kiepenheuer & Witsch
emons
wbgTheiss
Insel
Hoffmann und Campe
Unionsverlag
Goldmann
DVA
Heyne
GMEINER
KIENER
Edition a
Jaron
Schmetterling
elv

Kategorien

  • Biographie
  • Dystopie
  • Geschichte
  • Historische Romane
  • Krimi/Thriller
  • Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Satire
  • True Crime
  • Uncategorized
  • Utopie

Neueste Beiträge

  • Vor dem Untergang – Hitlers Jahre in der Wolfsschanze | Felix Bohr Juli 16, 2025
  • Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard Juli 13, 2025
  • Born to run | Bruce Springsteen Juli 6, 2025
  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier Juni 29, 2025
  • John | Bernhard Aichner Juni 22, 2025

Kontakt

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf:

markus@textopfer.de

Neueste Beiträge

  • Vor dem Untergang – Hitlers Jahre in der Wolfsschanze | Felix Bohr
  • Die wahre Geschichte der Germanen | Karl Banghard
  • Born to run | Bruce Springsteen
  • Die Vögel, Wenn Gondeln Trauer tragen und andere Novellen | Daphne Du Maurier
  • John | Bernhard Aichner

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Alltagsgeschichte Antike BRD C.H. Beck Verlag C.H.Beck Verlag deutsche Geschichte Droemer dtv Verlag Dumont DVA-Verlag Dystopie ELV-Verlag England Europa Europäische Geschichte Genetik Geschichte Heyne-Verlag Historischer Roman Hoffmann und Campe Irland Italien Kiepenheuer & Witsch Klett-Cotta Krimi Literatur NS-Diktatur Penguin Random House Verlagsgruppe Philosophie Politik Roman Rowohlt Rowohlt-Verlag Russland S.Fischer-Verlage S. Fischer Verlag Sachbuch Schottland Sozialgeschichte Suhrkamp Thomas Mann Botschafter Thriller True Crime Ullstein-Verlag wbgTheiss-Verlag
    ©2025 Textopfer | WordPress Theme by SuperbThemes
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Einstellungenakzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN